
Dieses Jahr werden aufgrund von Remote Work zum ersten Mal über 500 Millionen PC- und Tablet-Lieferungen erreicht werden
Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner werden bis Ende 2021 voraussichtlich 51 Prozent aller weltweiten Wissensarbeiter mobil arbeiten. Im Jahr 2019 waren es hingegen noch 27 Prozent. Auch geht Gartner davon aus, dass bis Ende 2021 rund 32 Prozent aller weltweiten Mitarbeiter mobil arbeiten werden. In 2019 waren es noch 17 Prozent.
Gartner definiert Wissensarbeiter als Personen, die wissensintensive Berufe ausführen, wie etwa Schriftsteller, Buchhalter oder Ingenieure. Als mobile Mitarbeiter (oder auch „Remote Worker“) definiert Gartner solche Mitarbeiter, die vollständig von zu Hause aus arbeiten („Fully Remote Worker“) oder die mindestens einen vollen Tag pro Woche räumlich getrennt von ihrem Unternehmen, ihrer Behörde oder ihrem Kunden arbeiten („Hybrid Worker“).
„Die Zukunft der Arbeit ist hybrid. Sie umfasst sowohl mobiles Arbeiten als auch Präsenzarbeit und optimiert so die Bedürfnisse von Arbeitgebern“, sagt Ranjit Atwal, Senior Research Director bei Gartner.
Fachartikel

Gesichtserkennung in Windows Hello for Business: Forscher decken neue Schwachstellen auf

DDoS-Gefahr wächst weiter: Cloudflare meldet Rekordwerte im neuen Quartalsbericht

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist
Studien

Quantencomputing rückt näher: Unternehmen bereiten sich auf das Ende heutiger Verschlüsselung vor

Report: Unternehmen bei SaaS-Sicherheit schlecht vorbereitet – Risiken durch KI-Anwendungen nehmen zu

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT
Whitepaper

Digitalisierung und Sicherheit im Fokus: Initiative überreicht Abschlussbericht an Bundespräsidenten

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen
