
Analysten diskutieren auf dem Gartner Data & Analytics Summit vom 19. bis 20. November 2019 in Frankfurt, wie der Wert von Analytics gesteigert werden kann
Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner erwähnen heute weniger als 50 Prozent der dokumentierten Unternehmensstrategien Daten und Analysen als Schlüsselkomponenten, um Unternehmenswerte zu schaffen. Denn traditionelle Daten- und Analysestrategien erkennen die Anforderungen des Digital Business oft nicht.
Moderne Daten und Analysen dienen einem breiteren Unternehmenszweck und sind stärker als je zuvor an die Arbeitsweisen der Menschen angepasst, so dass ein neuer Ansatz für Daten- und Analysestrategien entsteht.
„IT-Führungskräfte müssen sich die Daten zuerst ansehen, um mit ihren digitalen Initiativen erfolgreich zu sein, anstatt das erst im Nachgang zu tun, um bei Ad-hoc-Projekten zu helfen“, so Mike Rollings, Research Vice President bei Gartner. „Chief Data Officers (CDOs) müssen sich darauf verlagern, Daten- und Analysefähigkeiten zu nutzen, um Geschäftsmodelle zu transformieren und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Dafür müssen sie die Daten- und Analysestrategie auf die Unternehmensebene heben.“
Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link: https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2019-10-23-gartner-says-traditional-data-and-analytics-strategies-cannot-satisfy-digital-business-demands
Fachartikel

Sind alle Konvergenzen gleich?

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen
Studien

Studie von BlueVoyant zeigt: Cyberangriffe auf die Lieferkette wirken sich weiterhin negativ auf Unternehmen weltweit aus

Deutschland weltweit einziges Land mit schrumpfender Cyber-Belegschaft bei wachsendem Personalbedarf

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI
