
Ein strategischer und systematischer Fünf-Phasen-Ansatz zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der aktuellen Geschäftsmodelle von Unternehmen ist laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner der Schlüssel für Geschäftskontinuität während der Coronavirus-Pandemie.
„Unternehmen neigen dazu, traditionelle Business-Continuity-Strategien und -Pläne zu verfolgen, die sich auf die Weiterführung von Ressourcen und Prozessen konzentrieren, aber das Geschäftsmodell außer Acht lassen“, so Daniel Sun, Research Vice President bei Gartner. „Das Geschäftsmodell selbst kann jedoch bei externen Ereignissen, wie zum Beispiel dem globalen Ausbruch von COVID-19, eine Bedrohung für die Betriebskontinuität darstellen.“
CIOs können eine Schlüsselrolle für die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des aktuellen Geschäftsmodells spielen, da digitale Technologien und Fähigkeiten jeden Aspekt der Geschäftsmodelle beeinflussen können.
Die fünf Phasen sind:
- Phase 1 – Definition des Geschäftsmodells
- Phase 2 – Identifikation von Unsicherheiten
- Phase 3 – Bewertung der Auswirkungen
- Phase 4 – Design-Änderungen
- Phase 5 – Änderungen durchführen
Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link:
https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2020-03-24-gartner-says-organizations-should-follow-a-five-phase-approach-for-resilient-business-continuity-models-during-coronavirus-disruptions
Fachartikel

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
