
Cybersicherheits-Strategien, -Führungsstile und -Technologien entwickeln sich kontinuierlich weiter. Deshalb hat das Research- und Beratungsunternehmen Gartner nun drei Wege identifiziert, mit denen sich Sicherheitsverantwortliche auf mögliche Bedrohungen in den nächsten zehn Jahre vorbereiten können.
„Der Vormarsch von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ein zweischneidiges Schwert für CISOs“, erkärt Katell Thielemann, VP Analyst bei Gartner. „Unternehmen sehen sich mit einer Flut automatisierter Cyberangriffe konfrontiert, welche in Geschwindigkeit, Vielfalt und Komplexität exponentiell zunehmen. Gleichzeitig unterstützt Künstliche Intelligenz die Sicherheitsteams bei der Erkennung von Bedrohungen und der Reaktion auf diese. Dies bewirkt, dass sich die Verteidigungsparadigmen von Unternehmen grundlegend verändern.“
„Während die 2020er Jahre das ‚Hybrid Everything‘-Jahrzehnt war, sind die 2030er Jahre das ‚Augmented Everything‘-Jahrzehnt“, sagt Andrew Walls, Distinguished VP Analyst bei Gartner. „Angreifer setzen KI genauso schnell als Waffe ein, wie Unternehmen mit der Hilfe von KI ihre Verteidigung weiter verbessern. Es reicht nicht länger aus, nur Cybersicherheits-Technologien weiterzuentwickeln – es müssen sich auch die Strategie und das Führungsverhalten ändern.“
Dieses und weitere Cybersicherheits-Themen diskutieren Gartner-Analysten auf dem Gartner Security & Risk Management Summit, der vom 12. bis 14. September in London stattfinden wird.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
