
Banken und Investmentfirmen werden 2022 rund 623 Milliarden US-Dollar für Technologie-Produkte und -Services ausgeben
- Banken werden generative KI in Wachstumsbereichen einsetzen, z.B. bei der Betrugserkennung, bei Trading-Prognosen und bei der Risikofaktor-Modellierung.
- Autonome Systeme existieren bereits in Form von Robo-Advisors; hier werden fortschrittlichere Formen entstehen.
- 60 Prozent der großen Unternehmen werden bis 2025 eine oder mehrere datenschutzfreundliche Berechnungsmethoden einsetzen.
Generative künstliche Intelligenz (KI), autonome Systeme und datenschutzfreundliche Berechnungen werden laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner 2022 im Banken- und Investmentgeschäft zunehmend an Bedeutung gewinnen. In den nächsten zwei bis drei Jahren werden diese Technologietrends an Fahrt gewinnen und zu Wachstum und Transformation der Finanzdienstleister beitragen.
„Wachstum hat zwar oberste Priorität, aber die Notwendigkeit, Risiken zu managen, Kosten zu optimieren und die Effizienz zu steigern, erfordert auch technologische Innovationen“, erklärt Moutusi Sau, VP Analyst bei Gartner. „Generative KI ermöglicht es den CIOs von Banken, ihrem Unternehmen Technologielösungen anzubieten, mit denen sie ihre Umsätze steigern können. Autonome Systeme und datenschutzfreundliche Berechnungen sind hingegen langfristige Lösungen und bieten neue Optionen für die Unternehmenstransformation im Finanzdienstleistungssektor.“
Fachartikel

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist

Grok-4: Sicherheitsforscher knacken KI-Modell mit Exploit-Kombination

Verborgene Gefahr in der Cloud: Schwachstelle in AWS-Organisationen ermöglicht umfassende Kontrolle durch Angreifer
Studien

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
