
Banken und Investmentfirmen werden 2022 rund 623 Milliarden US-Dollar für Technologie-Produkte und -Services ausgeben
- Banken werden generative KI in Wachstumsbereichen einsetzen, z.B. bei der Betrugserkennung, bei Trading-Prognosen und bei der Risikofaktor-Modellierung.
- Autonome Systeme existieren bereits in Form von Robo-Advisors; hier werden fortschrittlichere Formen entstehen.
- 60 Prozent der großen Unternehmen werden bis 2025 eine oder mehrere datenschutzfreundliche Berechnungsmethoden einsetzen.
Generative künstliche Intelligenz (KI), autonome Systeme und datenschutzfreundliche Berechnungen werden laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner 2022 im Banken- und Investmentgeschäft zunehmend an Bedeutung gewinnen. In den nächsten zwei bis drei Jahren werden diese Technologietrends an Fahrt gewinnen und zu Wachstum und Transformation der Finanzdienstleister beitragen.
„Wachstum hat zwar oberste Priorität, aber die Notwendigkeit, Risiken zu managen, Kosten zu optimieren und die Effizienz zu steigern, erfordert auch technologische Innovationen“, erklärt Moutusi Sau, VP Analyst bei Gartner. „Generative KI ermöglicht es den CIOs von Banken, ihrem Unternehmen Technologielösungen anzubieten, mit denen sie ihre Umsätze steigern können. Autonome Systeme und datenschutzfreundliche Berechnungen sind hingegen langfristige Lösungen und bieten neue Optionen für die Unternehmenstransformation im Finanzdienstleistungssektor.“
Fachartikel

Globale Expansion in der generativen KI: ein Jahr des Wachstums, der Neueinsteiger und der Angriffe

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Sehen, was Angreifer sehen: Wie Sie mit Angriffsdiagrammen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind

Bereits bekannt ausgenutzte Schwachstellen

Warum es eine schlechte Idee ist, Geheimnisse zu teilen, selbst über die sichersten Apps
Studien

Netskope Threat Labs: GenAI-Daten-Uploads haben sich innerhalb eines Jahres verdreißigfacht; 75 % der Unternehmen verwenden Apps mit integrierten GenAI-Funktionen

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität
Whitepaper

Mit der CISO 2025-Checkliste sind Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus

Die Anzahl der Chief Legal Officers, die weltweit für die Cybersicherheit in Unternehmen verantwortlich sind, ist seit 2020 um 23 % gestiegen

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten
