
Halbleiterknappheit und Pandemie haben die Produktion beeinträchtigt und die Kosten erhöht
Die Halbleiterknappheit und die COVID-19-Pandemie haben die Produktion der weltweiten Erstausrüster (OEMs) im Jahr 2021 beeinträchtigt. Gleichzeitig erhöhten die zehn größten OEMs haben ihre Ausgaben für Chips um 25,2 % und machten 42,1 % des Gesamtmarktes aus, so die vorläufigen Ergebnisse des Research- und Beratungsunternehmens Gartner.
„Die Halbleiterhersteller lieferten 2021 mehr Chips aus, aber die Nachfrage der OEMs war weitaus größer als die Produktionskapazität der Hersteller“, so Masatsune Yamaji, Research Director bei Gartner.
Aufgrund der Halbleiterknappheit konnten die OEMs weder die Produktion von Fahrzeugen, noch die von verschiedenen elektronischen Geräten wie Smartphones oder Videospielkonsolen erhöhen. Die Chip-Knappheit führte jedoch zu einem deutlichen Anstieg der Verkaufspreise, so dass die OEMs im Jahr 2021 deutlich mehr für die Beschaffung von Halbleitern ausgaben als in den Vorjahren.
Die durchschnittlichen Verkaufspreise (ASPs) von Halbleiterchips wie Mikrocontroller-Einheiten, integrierten Allzweck-Logikschaltungen (ICs) und einer Vielzahl von anwendungsspezifischen Halbleitern stiegen im Jahr 2021 um 15 % oder mehr. „Die Halbleiterknappheit beschleunigte auch die Doppelbuchungen und Panikkäufe der OEMs, was zu einem enormen Anstieg ihrer Ausgaben für Halbleiter führte“, sagte Yamaji.
Fachartikel

FoxyWallet: Über 40 schadhafte Firefox-Erweiterungen tarnen sich als Krypto-Tools

SAP-Patch-Tag im Juli 2025: Rekordzahl an Patches und kritische Deserialisierungslücken

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025

Zweifelhafte Datensätze im Dark Web: Warum Combolists und ULP-Dateien oft keine verlässlichen Hinweise auf Sicherheitsvorfälle liefern
Studien

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht

Splunk-Studie: Datenflut bedroht Sicherheit und bremst KI – Deutsche Unternehmen im Spannungsfeld von Informationsexplosion und Compliance
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
