
Halbleiterknappheit und Pandemie haben die Produktion beeinträchtigt und die Kosten erhöht
Die Halbleiterknappheit und die COVID-19-Pandemie haben die Produktion der weltweiten Erstausrüster (OEMs) im Jahr 2021 beeinträchtigt. Gleichzeitig erhöhten die zehn größten OEMs haben ihre Ausgaben für Chips um 25,2 % und machten 42,1 % des Gesamtmarktes aus, so die vorläufigen Ergebnisse des Research- und Beratungsunternehmens Gartner.
„Die Halbleiterhersteller lieferten 2021 mehr Chips aus, aber die Nachfrage der OEMs war weitaus größer als die Produktionskapazität der Hersteller“, so Masatsune Yamaji, Research Director bei Gartner.
Aufgrund der Halbleiterknappheit konnten die OEMs weder die Produktion von Fahrzeugen, noch die von verschiedenen elektronischen Geräten wie Smartphones oder Videospielkonsolen erhöhen. Die Chip-Knappheit führte jedoch zu einem deutlichen Anstieg der Verkaufspreise, so dass die OEMs im Jahr 2021 deutlich mehr für die Beschaffung von Halbleitern ausgaben als in den Vorjahren.
Die durchschnittlichen Verkaufspreise (ASPs) von Halbleiterchips wie Mikrocontroller-Einheiten, integrierten Allzweck-Logikschaltungen (ICs) und einer Vielzahl von anwendungsspezifischen Halbleitern stiegen im Jahr 2021 um 15 % oder mehr. „Die Halbleiterknappheit beschleunigte auch die Doppelbuchungen und Panikkäufe der OEMs, was zu einem enormen Anstieg ihrer Ausgaben für Halbleiter führte“, sagte Yamaji.
Fachartikel

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
