
CIOs müssen über langfristige Geschäftspläne und Vorbereitungen verfügen
Angesichts der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) sollten sich CIOs laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner auf drei kurzfristige Maßnahmen konzentrieren, um die Widerstandsfähigkeit ihrer Organisationen gegen Störungen zu erhöhen und sich auf Erholung und Wachstum vorzubereiten.
„In einer so unvorhersehbaren Situation wie durch COVID-19 kann die Betriebsfähigkeit einer Organisation genauso oder noch mehr gestört werden wie durch eine Cyber-Attacke oder eine Naturkatastrophe“, sagt Sandy Shen, Senior Research Director bei Gartner. „Wenn traditionelle Kanäle und Abläufe durch den Ausbruch beeinträchtigt werden, wird der Wert der digitalen Kanäle, Produkte und Abläufe sofort deutlich. Dies ist ein Weckruf für Unternehmen, die den Schwerpunkt nur auf die alltäglichen Anforderungen legen, auf Kosten der Investitionen in das digitale Business und die langfristige Widerstandsfähigkeit.“
Gartner empfiehlt CIOs, sich auf drei kurzfristige Maßnahmen zu konzentrieren, um Kunden und Mitarbeiter zu unterstützen und die Betriebsfähigkeit zu gewährleisten:
- Nutzung von Tools für die digitale Zusammenarbeit mit Sicherheitskontrollen und Netzwerkunterstützung
- Einbindung von Kunden und Partnern über digitale Kanäle und Aufrechterhaltung der Verkaufsaktivitäten
- Schaffung einer zentralen und vertrauenswürdigen Informationsquelle für Mitarbeiter
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Original-Pressemitteilung: https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2020-03-10-gartner-says-cios-should-focus-on-three-immediate-actions-to-prepare-for-coronavirus-disruptions
Fachartikel

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist

Grok-4: Sicherheitsforscher knacken KI-Modell mit Exploit-Kombination

Verborgene Gefahr in der Cloud: Schwachstelle in AWS-Organisationen ermöglicht umfassende Kontrolle durch Angreifer
Studien

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
