
CIOs müssen über langfristige Geschäftspläne und Vorbereitungen verfügen
Angesichts der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) sollten sich CIOs laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner auf drei kurzfristige Maßnahmen konzentrieren, um die Widerstandsfähigkeit ihrer Organisationen gegen Störungen zu erhöhen und sich auf Erholung und Wachstum vorzubereiten.
„In einer so unvorhersehbaren Situation wie durch COVID-19 kann die Betriebsfähigkeit einer Organisation genauso oder noch mehr gestört werden wie durch eine Cyber-Attacke oder eine Naturkatastrophe“, sagt Sandy Shen, Senior Research Director bei Gartner. „Wenn traditionelle Kanäle und Abläufe durch den Ausbruch beeinträchtigt werden, wird der Wert der digitalen Kanäle, Produkte und Abläufe sofort deutlich. Dies ist ein Weckruf für Unternehmen, die den Schwerpunkt nur auf die alltäglichen Anforderungen legen, auf Kosten der Investitionen in das digitale Business und die langfristige Widerstandsfähigkeit.“
Gartner empfiehlt CIOs, sich auf drei kurzfristige Maßnahmen zu konzentrieren, um Kunden und Mitarbeiter zu unterstützen und die Betriebsfähigkeit zu gewährleisten:
- Nutzung von Tools für die digitale Zusammenarbeit mit Sicherheitskontrollen und Netzwerkunterstützung
- Einbindung von Kunden und Partnern über digitale Kanäle und Aufrechterhaltung der Verkaufsaktivitäten
- Schaffung einer zentralen und vertrauenswürdigen Informationsquelle für Mitarbeiter
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Original-Pressemitteilung: https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2020-03-10-gartner-says-cios-should-focus-on-three-immediate-actions-to-prepare-for-coronavirus-disruptions
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher
Whitepaper

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
