
CIOs müssen über langfristige Geschäftspläne und Vorbereitungen verfügen
Angesichts der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) sollten sich CIOs laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner auf drei kurzfristige Maßnahmen konzentrieren, um die Widerstandsfähigkeit ihrer Organisationen gegen Störungen zu erhöhen und sich auf Erholung und Wachstum vorzubereiten.
„In einer so unvorhersehbaren Situation wie durch COVID-19 kann die Betriebsfähigkeit einer Organisation genauso oder noch mehr gestört werden wie durch eine Cyber-Attacke oder eine Naturkatastrophe“, sagt Sandy Shen, Senior Research Director bei Gartner. „Wenn traditionelle Kanäle und Abläufe durch den Ausbruch beeinträchtigt werden, wird der Wert der digitalen Kanäle, Produkte und Abläufe sofort deutlich. Dies ist ein Weckruf für Unternehmen, die den Schwerpunkt nur auf die alltäglichen Anforderungen legen, auf Kosten der Investitionen in das digitale Business und die langfristige Widerstandsfähigkeit.“
Gartner empfiehlt CIOs, sich auf drei kurzfristige Maßnahmen zu konzentrieren, um Kunden und Mitarbeiter zu unterstützen und die Betriebsfähigkeit zu gewährleisten:
- Nutzung von Tools für die digitale Zusammenarbeit mit Sicherheitskontrollen und Netzwerkunterstützung
- Einbindung von Kunden und Partnern über digitale Kanäle und Aufrechterhaltung der Verkaufsaktivitäten
- Schaffung einer zentralen und vertrauenswürdigen Informationsquelle für Mitarbeiter
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Original-Pressemitteilung: https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2020-03-10-gartner-says-cios-should-focus-on-three-immediate-actions-to-prepare-for-coronavirus-disruptions
Fachartikel

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
