
Die neue Cloud-native integrierte Analyseplattform ermöglicht eine verbesserte Erkennung von Bedrohungen und eine schnellere Reaktion im großen Maßstab.
Kudelski Security, die Cybersecurity-Division der Kudelski-Gruppe, gibt heute die Einführung von FusionDetect bekannt, einer Cloud-nativen Analyseplattform, welche die Managed Detection and Response (MDR)-Services des Unternehmens erweitert und eine verbesserte Erkennung von Bedrohungen, sowie verbesserte Reaktionsmöglichkeiten für die Risikominderung bei höherer Kosteneffizienz für moderne Unternehmen ermöglicht.
Kudelski Security reduziert die Komplexität der Sicherheitsüberwachung, um effektivere Services zur Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen in jeder Umgebung zu liefern, einschließlich Endpunkten, On-Premise Systemen, Cloud und OT/ICS. FusionDetect ist die nächste Innovationswelle für das Unternehmen, das schnell Anerkennung für seine herausragenden technischen Leistungen und Services gewonnen hat, die zu verbesserten Sicherheitsergebnissen führen. Die Plattform stellt auch sicher, dass die MDR-Services von Kudelski Security an zukünftige Innovationen angepasst werden können und kontinuierlich eine messbare Reduzierung des Geschäftsrisikos der Kunden bewirken.
„FusionDetect ermöglicht es uns, Cloud-native XDR-Funktionen anzubieten, die Sicherheitsprozesse und -technologien rationalisieren, um den Wert für unsere Kunden zu steigern“, sagt Andrew Howard, CEO von Kudelski Security. „Dies ermöglicht es Kunden, unsere marktführenden Services ohne Vorabinvestitionen zu nutzen. Darüber hinaus verbessert FusionDetect unsere Möglichkeiten zur aktiven Bedrohungsjagd in Kundenumgebungen und versetzt uns in die Lage, effektiver zu reagieren.“
FusionDetect kann relevante Daten aus Kundeninfrastrukturen direkt einlesen, normieren, anreichern und korrelieren. Die Cloud-basierte Plattform sammelt und speichert Daten in großem Umfang, was effiziente Sicherheitsuntersuchungen und ein retrospektives Suchen nach Bedrohungen durch unsere Analysten ermöglicht und den Kunden erlaubt, die gesetzlichen Compliance-Richtlinien zu erfüllen. Die Plattform stellt auch eine überzeugende Alternative zu SIEM-Technologien dar und bietet Kunden ohne SIEM die Möglichkeit, fortschrittliche MDR-Dienste einzusetzen. Sie kann Daten aus praktisch jeder Quelle sammeln, einschließlich IT, OT/ICS, Endpoint und Cloud oder Microsoft 365-Anwendungen.
FusionDetect nutzt das proprietäre und bewährte Use Case Framework von Kudelski Security. Das an das MITRE ATT&CK-Framework angelehnte Use-Case-Framework ermöglicht es dem Detection-Engineering-Team von Kudelski Security, in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden ein für sein Unternehmen spezifisches Bedrohungsmodell zu erstellen und kritische Erkennungsszenarien zu definieren, die priorisiert werden sollten.
Alton Kizziah, VP Strategy and Managed Security bei Kudelski Security, sagt zur Einführung von FusionDetect: „Wir haben uns schon immer für einen High-Touch-Ansatz bei den Dienstleistungen ausgesprochen, die wir über unsere Cyber Fusion Center anbieten. Seit wir unser erstes Angebot auf den Markt gebracht haben, haben wir unsere Services auf eine starke Kontextualisierung und Personalisierung ausgerichtet. Mit unserer neuen Cloud-nativen Plattform können Kunden nun von einer maßgeschneiderten Bedrohungserkennung und -bekämpfung profitieren, ohne dass kostspielige und komplex zu verwaltende Technologieinvestitionen erforderlich sind.“
Neben der Einstufung als „Strong Performer“ in der neuen Forrester Wave for Managed Detection and Response, Q1 2021, wurde Kudelski Security auch als führendes Unternehmen in der Forrester Wave Mid-Size Managed Security Service Providers, Q3, 2020 ausgezeichnet und erhielt von Bloor Research im MDR Market Update 2021 den Status „Champion“. Weitere Informationen über die MDR-Services von Kudelski Security finden Sie hier:
https://kudelskisecurity.com/de/solutions/by-capability/managed-detection-and-response-mdr/
Fachartikel

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern

Schlüsselfaktoren für das Engagement im Bereich Managed Detection and Response (MDR)

Setzen Sie die Datensicherheit Ihres Unternehmens nicht aufs Spiel
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit

PwC Deutschland – Corporate Security Benchmarking Survey
