
Podcast mit Donald Ortmann alias „DonLuigi“, Berater für Informationssicherheit, Resilienz und Hacking, Social Engineering Trainer bei qSkills
Im Podcast spreche ich mit dem Security-Experten und White Hacker Donald Ortmann von DonLuigi IT über das Thema Social Engineering.
- Was ist das überhaupt?
- Für wen ist das relevant, und gibt es eine Möglichkeit sich aufgrund der stark steigenden Bedrohungslage dazu weiterzubilden?
Donald, ein „Kind des Nordens“ erklärt sehr charmant und unterhaltsam, wie Menschen rein psychologisch generell „ticken“, warum das zum einen gut aber zum anderen eine Schwachstelle ist, welche Angreifer gerne ausnutzen, um Beute zu machen. In der Schulung SC315 Full Scope Social Engineering, die Donald beim Schulungsanbieter qSkills anbietet, verlassen die Teilnehmer ihre gewohnte Perspektive des Verteidigers und lernen, wie ein Angreifer zu denken. Sie lernen auch an Daten und Informationen zu kommen, um einen Angriff gezielt zu planen und erfolgreich durchführen. Achtsamkeit und Bewusstsein wird trainiert, um möglichst Angreifern keine Einfallsvektoren zu bieten.
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick
Whitepaper

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst
