
Podcast mit Donald Ortmann alias „DonLuigi“, Berater für Informationssicherheit, Resilienz und Hacking, Social Engineering Trainer bei qSkills
Im Podcast spreche ich mit dem Security-Experten und White Hacker Donald Ortmann von DonLuigi IT über das Thema Social Engineering.
- Was ist das überhaupt?
- Für wen ist das relevant, und gibt es eine Möglichkeit sich aufgrund der stark steigenden Bedrohungslage dazu weiterzubilden?
Donald, ein „Kind des Nordens“ erklärt sehr charmant und unterhaltsam, wie Menschen rein psychologisch generell „ticken“, warum das zum einen gut aber zum anderen eine Schwachstelle ist, welche Angreifer gerne ausnutzen, um Beute zu machen. In der Schulung SC315 Full Scope Social Engineering, die Donald beim Schulungsanbieter qSkills anbietet, verlassen die Teilnehmer ihre gewohnte Perspektive des Verteidigers und lernen, wie ein Angreifer zu denken. Sie lernen auch an Daten und Informationen zu kommen, um einen Angriff gezielt zu planen und erfolgreich durchführen. Achtsamkeit und Bewusstsein wird trainiert, um möglichst Angreifern keine Einfallsvektoren zu bieten.
Fachartikel

Globale Expansion in der generativen KI: ein Jahr des Wachstums, der Neueinsteiger und der Angriffe

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Sehen, was Angreifer sehen: Wie Sie mit Angriffsdiagrammen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind

Bereits bekannt ausgenutzte Schwachstellen

Warum es eine schlechte Idee ist, Geheimnisse zu teilen, selbst über die sichersten Apps
Studien

Netskope Threat Labs: GenAI-Daten-Uploads haben sich innerhalb eines Jahres verdreißigfacht; 75 % der Unternehmen verwenden Apps mit integrierten GenAI-Funktionen

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität
Whitepaper

Mit der CISO 2025-Checkliste sind Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus

Die Anzahl der Chief Legal Officers, die weltweit für die Cybersicherheit in Unternehmen verantwortlich sind, ist seit 2020 um 23 % gestiegen

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten
