
Der neue, anspruchsvolle Cyber Threat Intelligence Assessment Service unterstützt Unternehmen bei der proaktiven Gefahrenabwehr + Die Schließung verbliebener Lücken macht es auch raffinierten Angreifern schwer, mit ihren Methoden durchzudringen – Malware und Ransomware haben ebenfalls keine Chance + Eine umfassende Bestandsaufnahme gibt Anwendern Aufschluss über ihren aktuellen Sicherheitsstatus
Mit Threat 360, einem neuen Cyber Threat Intelligence (CTI) Assessment Service, stellt Fujitsu eine Lösung vor, die Unternehmen vor Lücken in ihren Sicherheitssystemen und damit vor besonderer Anfälligkeit gegenüber Cyber-Angriffen schützt.
Der Threat 360 Service von Fujitsu versetzt die Nutzer in die Lage, die Lücken zu schließen und damit auch besonders raffinierten Angreifern zu widerstehen. Das bedeutet mehr als „nur” die unmittelbare Sicherheit der Systeme – auch vor den Folgekosten, regulatorischen Strafen oder einem Imageschaden brauchen sich die Unternehmen nicht mehr zu fürchten. Threat 360 hilft entscheidend beim Kampf gegen Malware, Ransomware und Datenverlust.
Threat 360 ist ein anspruchsvoller und hochentwickelter CTI Assessment Service, der die bestehenden Sicherheitsmechanismen umfassend auf ihre Wirksamkeit gegen Attacken von innen und außen überprüft. Er bringt zudem Schwachstellen in holistischen Sicherheitsrichtlinien zum Vorschein. Einer der zentralen Bestandteile ist ein Passive Threat Assessment: Es sucht gezielt nach informationsbasierten Gefahren, die im offiziellen wie auch im Dark Web lauern – und spürt dort Daten auf, die dem Unternehmen potenziell gefährlich werden könnten, wenn sie in falsche Hände geraten. Im Zweifel betrifft das auch Dokumente, die nur für den internen Gebrauch bestimmt sind, oder andere unstrukturierte Daten.
Nicht zuletzt verfügt Fujitsu Threat 360 über ein leistungsfähiges Malware Assessment auf Basis der so genannten Cylance-Technologie. Damit lässt sich ein intensiver Scan der IT-Umgebung des Unternehmens auf „Schläfer” oder bereits aktive Schadsoftware durchführen.
Preise und Verfügbarkeit
Die Fujitsu Threat 360 Services-Lösung ist ab sofort in der gesamten EMEA-Region verfügbar und ist über Fujitsu direkt erhältlich. Sie wird vom Cyber Threat Intelligence Team des Advanced Threat Center in Warrington, UK, vertrieben.
Mehr Informationen finden sich unter http://www.fujitsu.com/emeia/solutions/business-technology/security/threat/index.html
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten – eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung
