
Der neue, anspruchsvolle Cyber Threat Intelligence Assessment Service unterstützt Unternehmen bei der proaktiven Gefahrenabwehr + Die Schließung verbliebener Lücken macht es auch raffinierten Angreifern schwer, mit ihren Methoden durchzudringen – Malware und Ransomware haben ebenfalls keine Chance + Eine umfassende Bestandsaufnahme gibt Anwendern Aufschluss über ihren aktuellen Sicherheitsstatus
Mit Threat 360, einem neuen Cyber Threat Intelligence (CTI) Assessment Service, stellt Fujitsu eine Lösung vor, die Unternehmen vor Lücken in ihren Sicherheitssystemen und damit vor besonderer Anfälligkeit gegenüber Cyber-Angriffen schützt.
Der Threat 360 Service von Fujitsu versetzt die Nutzer in die Lage, die Lücken zu schließen und damit auch besonders raffinierten Angreifern zu widerstehen. Das bedeutet mehr als „nur” die unmittelbare Sicherheit der Systeme – auch vor den Folgekosten, regulatorischen Strafen oder einem Imageschaden brauchen sich die Unternehmen nicht mehr zu fürchten. Threat 360 hilft entscheidend beim Kampf gegen Malware, Ransomware und Datenverlust.
Threat 360 ist ein anspruchsvoller und hochentwickelter CTI Assessment Service, der die bestehenden Sicherheitsmechanismen umfassend auf ihre Wirksamkeit gegen Attacken von innen und außen überprüft. Er bringt zudem Schwachstellen in holistischen Sicherheitsrichtlinien zum Vorschein. Einer der zentralen Bestandteile ist ein Passive Threat Assessment: Es sucht gezielt nach informationsbasierten Gefahren, die im offiziellen wie auch im Dark Web lauern – und spürt dort Daten auf, die dem Unternehmen potenziell gefährlich werden könnten, wenn sie in falsche Hände geraten. Im Zweifel betrifft das auch Dokumente, die nur für den internen Gebrauch bestimmt sind, oder andere unstrukturierte Daten.
Nicht zuletzt verfügt Fujitsu Threat 360 über ein leistungsfähiges Malware Assessment auf Basis der so genannten Cylance-Technologie. Damit lässt sich ein intensiver Scan der IT-Umgebung des Unternehmens auf „Schläfer” oder bereits aktive Schadsoftware durchführen.
Preise und Verfügbarkeit
Die Fujitsu Threat 360 Services-Lösung ist ab sofort in der gesamten EMEA-Region verfügbar und ist über Fujitsu direkt erhältlich. Sie wird vom Cyber Threat Intelligence Team des Advanced Threat Center in Warrington, UK, vertrieben.
Mehr Informationen finden sich unter http://www.fujitsu.com/emeia/solutions/business-technology/security/threat/index.html
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
