
59 % der weltweiten Entscheidungsträger berichten, dass die vertraulichen Daten ihres Unternehmens im vergangenen Jahr mindestens einmal kompromittiert wurden.
Gleichzeitig beeinträchtigen verteilte und voneinander isolierte Tools die Sicherheitsteams bei der Erkennung dynamischer Bedrohungen und beim Stoppen von Angriffen. Cybersicherheitsexperten benötigen heute mehr denn eine effiziente Lösung für Erkennung und Reaktion, die vollständige, plattformübergreifende Transparenz sowie Behebungsmöglichkeiten bietet.
Als Weiterentwicklung von endpunktbasierter Detektion und Reaktion (EDR) bietet erweiterte Erkennung und Reaktion (XDR) eine effektive Methode zur Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen. Laden Sie den kostenlosen Forrester-Bericht „Adapt or Die: XDR is on a Collision Course with SIEM and SOAR“ herunter, um Antworten auf diese Fragen zu erhalten:
- Was genau ist XDR und welche Vorteile bietet es für Sicherheitsteams?
- Welche enormen Verbesserungen bietet XDR bei der Erkennung und Reaktion, sodass schnellere und effizientere Sicherheitsabläufe ermöglicht werden?
- Warum meint Forrester, dass „gutes XDR mit gutem EDR als Grundlage steht und fällt“?
- Wie sollte Ihre XDR-Roadmap aussehen, damit Sie den passenden Technologiepartner für Ihre Sicherheitsanforderungen finden?
Zum Download.
1Forrester: „Business Technographics® Security Survey, 2020“, Oktober 2020.
Fachartikel

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
