
ElcomSoft kommt mit einem großen Update des mobilen forensischen Extraktionstools Elcomsoft iOS Forensic Toolkit heraus. Die neue Version 8.0 bietet wiederholbare, verifizierbare und forensisch fundierte checkm8-Extraktion für eine Vielzahl von Apple-Geräten und verfügt über eine aktualisierte Kommandozeilen-gesteuerte Benutzeroberfläche. Darüber hinaus ist nun die vollständige Passcode-Entsperrung für ausgewählte ältere Apple-Geräte verfügbar.
Zurzeit ist eine Mac-Edition des Tools verfügbar, Linux- und Windows-Editionen werden in Kürze folgen.
Erweiterter checkm8-basierter Extraktionsprozess
Elcomsoft iOS Forensic Toolkit 8.0 für Mac führt einen neuen forensisch fundierten Extraktions-Workflow ein, der auf einem Bootloader-Exploit basiert. Der neue checkm8-basierte Extraktionsprozess ermöglicht die vollständigste Extraktion, wobei alle Schlüsselbund-Datensätze unabhängig von der Schutzklasse und der gesamte Inhalt des Dateisystems extrahiert werden. Dabei eingeschlossen sind Anwendungs-Sandboxen, Chat-Sitzungen in sicheren Messaging-Apps und viele Low-Level-Systemdaten, die niemals in lokalen oder Cloud-Backups enthalten sind.
Die neue Extraktions-Methode ist die bisher sauberste, da keine Änderungen am Gerätespeicher vorgenommen wurden. Einzigartig ist der Extraktions-Prozess, der von Grund auf neu entwickelt wurde. Dabei laufen alle Prozess-Schritte vollständig im flüchtigen Speicher des Geräts ab. Das auf dem Gerät installierte Betriebssystem und die Datenpartition bleiben unberührt, und das ursprünglich installierte Betriebssystem wird während des Bootvorgangs nicht gestartet.
Die checkm8-basierte Lösung von ElcomSoft unterstützt mehrere iOS-Generationen, die mit unterstützter Hardware, bis einschließlich iOS 15.7 mit eingeschränkter Unterstützung für iOS 16, kompatibel sind. Darüber hinaus unterstützt der Extraktions-Prozess alle kompatiblen tvOS und watchOS, die auf unterstützten Apple Watch- und Apple TV-Modellen installiert sind.
Der neue, forensisch fundierte Arbeitsablauf, bei dem 100 % des Patchings im Arbeitsspeicher des Geräts stattfindet, ermöglicht wiederholbare, überprüfbare Extraktionen. Für 64-Bit-Geräte mit unbekannten Passwörtern für die Bildschirmsperre ist eine eingeschränkte BFU-Extraktion (Before First Unlock) verfügbar, während USB-Einschränkungen vollständig umgangen werden können. Für ältere 32-Bit-Geräte ist nun die vollständige Entsperrung des Passcodes möglich.
Erweiterte Benutzerfreundlichkeit
iOS Forensic Toolkit bietet in der Version 8.0 eine neue, erweiterte Benutzeroberfläche, die auf der Kommandozeile basiert. Die Verwendung der Befehlszeile ermöglicht die vollständige Kontrolle über jeden Schritt des Extraktions-Ablaufs, sodass Experten die Kontrolle über jeden Schritt des Prozesses behalten. Dank der Befehlszeile können Experten auch ihre eigenen Skripte erstellen, um ihre spezifischen Routinen zu automatisieren.
Kompatibilität
Elcomsoft iOS Forensic Toolkit 8.0 für Mac bietet forensisch fundierte checkm8-Extraktion für 76 Apple-Geräte vom iPhone 4 bis zum iPhone X, eine große Anzahl von iPad-, iPod Touch-, Apple Watch- und Apple TV-Modellen. Der neu entwickelte Extraktions-Prozess unterstützt eine Reihe wichtiger Betriebssystem-Versionen von iOS 7 bis iOS 15.7 in drei verschiedenen Varianten (iOS, tvOS, watchOS) für drei verschiedene Architekturen (arm64, armv7, armv7k).
Für Geräte, die auf der armv7- und armv7k-Architektur basieren, ist eine vollständige Entsperrung des Passcodes zusammen mit Dateisystem-Extraktion und Schlüsselbund-Entschlüsselung verfügbar. Bei neueren arm64-basierten Geräten werden die vollständige Dateisystem-Extraktion und die Schlüsselbund-Entschlüsselung für Geräte mit einem bekannten oder leeren Passcode unterstützt.
Mit diesem Update wird das Elcomsoft iOS Forensic Toolkit zum fortschrittlichsten iOS- Erfassungstool auf dem Markt. Das Toolkit unterstützt nun alle möglichen Erfassungsmethoden, einschließlich der erweiterten logischen, agentenbasierten und checkm8-basierten Low-Level-Extraktion.
Hintergrund: Elcomsoft iOS Forensic Toolkit
Das Elcomsoft iOS Forensic Toolkit bietet forensischen Zugriff auf verschlüsselte Informationen, die auf beliebten Apple-Geräten mit iOS gespeichert sind, und bietet Dateisystem-Imaging und Schlüsselbund-Extraktion von den neuesten Generationen von iOS-Geräten. Durch die Low-Level-Extraktion des Geräts bietet das Toolkit sofortigen Zugriff auf alle geschützten Informationen, einschließlich SMS- und E-Mail-Nachrichten, Anrufliste, Kontakte und Organizer-Daten, Browserverlauf, Voicemail- und E-Mail-Konten und -Einstellungen, gespeicherte Logins und Passwörter, Geolocation-Verlauf, Konversationen, die über alle Instant-Messaging-Apps übertragen werden, einschließlich der sichersten wie Signal, Wickr und Telegram, sowie alle anwendungsspezifischen Daten, die auf dem Gerät gespeichert sind.
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
