
Das neugeschaffene Unternehmen wird Kunden mit einer erstklassigen, KI-gesteuerten Sicherheitsoperationsplattform ausstatten, die durch ein hohes Maß an Datenintegrität besticht
Der Zusammenschluss der beiden renommierten Anbieter für IT-Sicherheitslösungen Exabeam und LogRhythm wird die Cybersecurity-Landschaft prägen. Exabeam, bekannt für branchenführende KI-Lösungen und Automatisierungsprodukte für eine beschleunigte Bedrohungserkennung, -untersuchung und -reaktion (TDIR), schließt heute die Fusion mit LogRhythm, die sich insbesondere für eine vertrauenswürdige Datenerhebung und -analyse auszeichnen, ab. Die im Vorfeld angekündigte Verlobung beider Unternehmen findet also in der heutigen Hochzeit seinen offiziellen Abschluss.
Bündelung der Kräfte sorgt für mehr Effizienz und Innovation
Die Fusion kombiniert technologische Innovation mit zuverlässiger Datenanalyse und schafft durch das Zusammenführen der Expertise beider Anbieter eine neue KI-gesteuerte Sicherheitsoperationsplattform. Damit entsteht die branchenweit effizienteste und genaueste Lösung für Security Information und Event Management (SIEM) sowie Entity Behavior Analytics (UEBA).
Die derzeitige Bedrohungslage sowie nicht zuletzt industrierelevante Regularien machen einen Fokus auf präventive IT-Sicherheitsmaßnahmen unumgänglich. Security Operations Centres (SOC´s) müssen über proaktive Lösungen verfügen, die das Risiko managen, die richtigen Schlüsse ziehen und dafür sorgen, dass die Gefahr gebannt ist bevor sie Schaden anrichtet. Dazu brauchen CISO´s, Securityanalysten und -architekten das entsprechende Rüstzeug. Die Fusion zwischen Exabeam und LogRhythm stellt die logische Antwort auf die aktuellen Bedrohungsszenarien und damit die Bedürfnisse der Unternehmen für entsprechende Lösungen dar.
Neues Unternehmen trägt den Namen Exabeam
Das Unternehmen wird den Namen Exabeam beibehalten und das visuelle Erscheinungsbild auffrischen, um die Fusion zweier Branchenführer zu repräsentieren und das Erbe der langjährigen Marke LogRhythm zu würdigen.
Exabeam wird im Zuge der Produkt-Roadmap und Strategie auf die bewährte, Cloud-native KI-gesteuerte Exabeam Security Operations Platform setzen, die als Grundlage für zukünftige Produktangebote dienen wird. Die SIEM-Kunden von LogRhythm werden von den leistungsstarken Analysen profitieren, die durch die Exabeam-Plattform bereitgestellt werden. Somit ist ein besseres Security-Level möglich und Kunden sind vor komplexen Angriffen gewappnet. Das Unternehmen verspricht auch weiterhin vierteljährliche Updates für seine Cloud-nativen und On-Premises SIEM-Angebote, wie es bereits seit Juli 2022 praktiziert wird, durchzuführen. Durch die Integration von KI-gesteuerter Automatisierung mit zuverlässigen Datenanalysen zielt die neue Strategie darauf ab, Sicherheitsoperationen zu optimieren und TDIR zu beschleunigen. Das versetzt Sicherheitsteams in die Lage, sich schnell und effektiv auf die Eindämmung komplexer Bedrohungen zu konzentrieren.
Führungsteam
Das neue Führungsteam, bestehend aus erfahrenen Führungskräften beider Unternehmen, wird die strategische Ausrichtung und operative Exzellenz von Exabeam vorantreiben. Das Team wird vom alten und neuen CEO Christopher O´Malley geleitet. Weitere Stabstellen sind noch in der Besetzungsphase.
„Wir stehen am Rande eines technologischen Wandels in der Cybersicherheit. Durch die Verschmelzung der fortschrittlichen, KI-gesteuerten Technologie von Exabeam mit der unvergleichlichen Datenintegrität von LogRhythm setzen wir einen neuen, unerreichten Standard für Sicherheitsoperationen“, sagte O’Malley, CEO von Exabeam. „Gemeinsam werden unsere kombinierte Expertise, Innovationsgeschwindigkeit und Vision KI-gesteuerte Cybersicherheitslösungen auf neue Höhen treiben.“
„Unser Team ist mit Fachwissen aus beiden Organisationen ausgestattet, was einen höheren Kundennutzen bringen wird. Die Exabeam Security Operations Platform bietet eine umfassenden Lösung, die an jedes Unternehmen anpassbar ist – egal ob Cloud-Infrastruktur genutzt, ein hybrides Modell übernommen oder On-Premises bei behalten wird“, kommentiert Steve Wilson, Chief Product Officer von Exabeam. „Durch die Erweiterung von LogRhythm SIEM mit den New-Scale AI-gesteuerten Funktionen von Exabeam, einschließlich UEBA und Exabeam Copilot, werden wir bestehenden LogRhythm-Kunden einen neuen Mehrwert bieten. Gemeinsam wird unser neuformiertes Team die immer fortschreitenden Bedrohungen durch die Einführung von KI zu bekämpfen und die Sicherheitsteams unserer Kunden befähigen, effizienter und effektiver zu sein.“
Fachartikel

Cloudflare enthüllt ein komplexes KI-System zur Abwehr automatisierter Angriffe

Vorsicht vor der Absicht-Ökonomie: Sammlung und Kommerzialisierung von Absichten über große Sprachmodelle

Sicherung von SAP BTP – Die Grundlagen: Stärkung des Unternehmens ohne Einbußen bei der Sicherheit

Ghost Ransomware: Diese Sofortmaßnahmen sind nötig

Sichere und schnelle Identitätsprüfung: So gelingt effizientes Onboarding
Studien

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich
Whitepaper

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten

Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten – eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

eBook: Cybersicherheit für SAP
