
Ein ehemaliger Analyst des US-Auslandsgeheimdienstes CIA ist wegen der unbefugten Weitergabe streng geheimer Informationen zur nationalen Verteidigung zu einer Haftstrafe von 37 Monaten verurteilt worden. Nach Angaben der US-Justiz hatte der Mann sensible Daten unerlaubt aufbewahrt und an nicht autorisierte Personen weitergegeben. Teile dieser Informationen tauchten im Oktober 2024 auf mehreren Social-Media-Plattformen auf.
Laut Gerichtsunterlagen war der 34-jährige Asif William Rahman aus Wien seit 2016 Mitarbeiter der CIA und verfügte über eine streng geheime Sicherheitsfreigabe mit Zugang zu sensiblen Informationen (Sensitive Compartmented Information, SCI), bis sein Arbeitsverhältnis nach seiner Verhaftung beendet wurde.
„Monatelang hat dieser Angeklagte das amerikanische Volk und den Eid, den er bei seinem Amtsantritt geleistet hat, verraten, indem er einige der bestgehüteten Geheimnisse unserer Nation weitergegeben hat“, sagte John Eisenberg, stellvertretender Generalstaatsanwalt für nationale Sicherheit. „Wie dieser Fall zeigt, wird das Justizministerium unsere Nation weiterhin schützen, indem es Personen, die die Sicherheit unseres Landes gefährden, mit Nachdruck verfolgt und strafrechtlich verfolgt.“
„Asif Rahman hat seine Vertrauensstellung missbraucht, indem er illegal auf streng geheime Dokumente zugegriffen, diese entfernt und weitergegeben hat, die für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten von entscheidender Bedeutung sind“, sagte Erik S. Siebert, US-Staatsanwalt für den östlichen Bezirk von Virginia. „Die Dringlichkeit, mit der Herr Rahman identifiziert, verhaftet, angeklagt und strafrechtlich verfolgt wurde, ist ein Beweis für das Engagement und die Professionalität der Ermittler und Staatsanwälte, die ihn vor Gericht gebracht haben. Dieser Fall sollte eine strenge Warnung an alle sein, die ihre eigenen Ziele über ihre Loyalität gegenüber unserem Land stellen.“
„Durch den Diebstahl und die Weitergabe von Verschlusssachen und den anschließenden Versuch, seine Verbrechen zu vertuschen, hat Asif Rahman nicht nur gegen das Gesetz verstoßen, sondern auch seinen Eid als Regierungsangestellter und seine Verantwortung gegenüber dem amerikanischen Volk verletzt“, sagte Roman Rozhavsky, stellvertretender Direktor der Spionageabwehr des FBI. „Jetzt wird er den Preis dafür zahlen, dass er amerikanische Leben und die nationale Sicherheit der USA gefährdet hat. Dies sei eine Warnung an alle Inhaber von Sicherheitsfreigaben: Das FBI wird alle Mittel ausschöpfen, um jeden zu finden und vor Gericht zu stellen, der unsere Nation durch die unbefugte Weitergabe sensibler Informationen gefährdet – ganz gleich, wer diese Person ist.“
Am 17. Oktober 2024 griff Rahman auf zwei streng geheime Dokumente zu, die Informationen zur nationalen Verteidigung über einen ausländischen Verbündeten der USA und dessen geplante Maßnahmen gegen einen ausländischen Gegner enthielten, und druckte sie aus. Rahman entfernte die Dokumente, fotografierte sie und übermittelte sie an Personen, von denen er wusste, dass sie nicht berechtigt waren, sie zu erhalten. Bis zum 18. Oktober 2024 tauchten die Dokumente mit den Geheimhaltungsstempeln auf mehreren Social-Media-Plattformen auf. Nach dem 17. Oktober 2024 löschte Rahman Arbeitsergebnisse von seinem streng geheimen Arbeitsplatz.
Im Jahr 2024, bis einschließlich November, griff Rahman wiederholt auf geheime Informationen zur nationalen Verteidigung zu, darunter Dokumente, die als streng geheim und noch höher eingestuft waren, die er im Rahmen seiner Tätigkeit erfahren hatte, und druckte diese aus. Er übermittelte sie an mehrere Personen, von denen er wusste, dass sie nicht dazu berechtigt waren.
Rahman wurde am 7. November 2024 von einer Grand Jury angeklagt und am 12. November 2024 bei seiner Ankunft am Arbeitsplatz vom FBI festgenommen. Am 17. Januar bekannte sich Rahman schuldig, in zwei Fällen vorsätzlich klassifizierte Informationen im Zusammenhang mit der nationalen Verteidigung zurückbehalten und weitergegeben zu haben. Seit seiner Festnahme befindet er sich in Haft.
Die Ermittlungen in diesem Fall wurden vom FBI-Büro in Washington durchgeführt.
Quelle: Office of Public Affairs U.S. Department of Justice
Fachartikel

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025

Zweifelhafte Datensätze im Dark Web: Warum Combolists und ULP-Dateien oft keine verlässlichen Hinweise auf Sicherheitsvorfälle liefern

Ransomware-Gruppe BERT attackiert Unternehmen in Asien und Europa auf breiter Front

Streamen Sie Red Sift-Telemetriedaten an Sentinel, Splunk und mehr mit Event Hub
Studien

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht

Splunk-Studie: Datenflut bedroht Sicherheit und bremst KI – Deutsche Unternehmen im Spannungsfeld von Informationsexplosion und Compliance

Neue CSC-Umfrage: Überwältigende Mehrheit der CISOs rechnet in den nächsten drei Jahren mit einem Anstieg der Cyberangriffe

Accenture-Studie: Unternehmen weltweit kaum gegen KI-basierte Cyberangriffe gewappnet
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
