
Erstes Schutzprofil für die Sicherheitsbewertung von Quantenschlüsselverteilungsmodulen (QKD) + Antizipiert den Bedarf an quantensicherer Kryptographie + Hilft Herstellern bei der Bewertung von QKD im Rahmen eines Sicherheitszertifizierungsprozesses + Verwendung des weithin anerkannten Sicherheitszertifizierungsschemas der Common Criteria for Information Technology Security Evaluation
ETSI hat soeben ein Schutzprofil (PP) für die Sicherheitsevaluierung von Quantenschlüsselverteilungsmodulen (QKD) veröffentlicht, ETSI GS QKD 016. Dieses Schutzprofil ist ein Novum und nimmt den Bedarf an quantensicherer Kryptographie vorweg. Die ETSI-Spezifikation wird den Herstellern helfen, QKD-Modulpaare zur Bewertung im Rahmen eines Sicherheitszertifizierungsverfahrens einzureichen. Solche Module können von Telekommunikationsbetreibern und Unternehmen zur Sicherung ihrer Netze verwendet werden, da sie wissen, dass die zertifizierten Produkte in einem formalen Sicherheitsbewertungsverfahren geprüft wurden. Das Schutzprofil spezifiziert hohe Anforderungen an die physische Implementierung von QKD-Protokollen zur Vorbereitung und Messung bis hin zur Ausgabe der endgültigen geheimen Schlüssel.
Quantum Key Distribution ist eine quantensichere Sicherheitstechnik zur Erzeugung gemeinsamer geheimer Zufallsschlüssel unter Nutzung der Quanteneigenschaften optischer Signale. Versuche, diese Signale während der Übertragung zu messen, sind nachweisbar, und ein QKD-Protokoll kann dies berücksichtigen, um – auf quantifizierbare Weise – sicherzustellen, dass nur sichere Schlüssel geliefert werden.
„Die Entwicklung von Quantencomputern in großem Maßstab bedroht die meisten der heute verwendeten Kryptographieverfahren mit öffentlichen Schlüsseln. Für einige Anwendungsfälle könnte die Quantenschlüsselverteilung eine Ergänzung zur Post-Quanten-Kryptographie darstellen, um diese Bedrohung zu entschärfen. Um vertrauenswürdige QKD-Geräte zu entwickeln, sind nach Ansicht des BSI geeignete Sicherheitsanforderungen und Bewertungskriterien entscheidend. Das vorliegende Schutzprofil für Quantenschlüsselverteilungsmodule ist das erste seiner Art und ein wichtiger erster Schritt in diese Richtung. Deshalb hat das BSI seine Entwicklung unterstützt und dankt der ETSI Industry Specification Group Quantum Key Distribution für die fruchtbare Zusammenarbeit“, so Dr. Günther Welsch, BSI, Leiter des Referats „Informationssicherungstechnik und IT-Management“.
„Wir freuen uns, dieses erste Schutzprofil als einen wichtigen Schritt zur Zertifizierung von QKD-Modulen unter dem weithin anerkannten Sicherheitszertifizierungssystem der Common Criteria for Information Technology Security Evaluation zu veröffentlichen“, sagt Martin Ward, Vorsitzender der ETSI ISG QKD.
Die ETSI Quantum Key Distribution Industry Specification Group bringt Experten aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen zusammen, die ein Interesse an der QKD-Zertifizierung haben. Dazu gehören potenzielle Kunden für Anwendungen und Systemhersteller sowie Sicherheitsexperten aus Organisationen, die an Zertifizierungssystemen beteiligt sind, und aus der Wissenschaft.
Fachartikel

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
