
Since Saturday, a massive trove of Facebook data has circulated publicly, splashing information from roughly 533 million Facebook users across the internet. The data includes things like profile names, Facebook ID numbers, email addresses, and phone numbers. It’s all the kind of information that may already have been leaked or scraped from some other source, but it’s yet another resource that links all that data together—and ties it to each victim—presenting tidy profiles to scammers, phishers, and spammers on a silver platter.
https://www.wired.com/story/facebook-data-leak-500-million-users-phone-numbers/
Fachartikel
Studien

Ivanti‑Studie: Home‑Office lässt IT‑Sicherheitsbudgets nach oben schnellen

Künstliche Intelligenz: Zieht der deutsche Mittelstand mit?

Deloitte Technology Sustainability Survey: Wie nachhaltig sind Deutschlands Tech-Unternehmen?

Umfrage: Unternehmen wollen sich insbesondere im Bereich Zero Trust und Identity-Lösungen stärker aufstellen

State of the Cloud Report 2021
Whitepaper

Doppelte Sicherheit: 2-Faktor-Authentifizierung – das i-Tüpfelchen auf einem leistungstarken cIAM

Neue Studie: Verdoppelung der Cyber-Angriffe durch Staaten in den letzten drei Jahren

Threat Intelligence Report: SAP und Onapsis informieren proaktiv über aktuelle Cyber Bedrohungen

Verizon Mobile Security Index: COVID-19 deckt neue Cyber-Bedrohungen für Unternehmen auf

Herausforderung Datenmanagement: Healthcare-Unternehmen hinken bei Verarbeitung seit der Krise hinterher
Unter4Ohren

Wir müssen aufhören in Produkten zu denken. Wir haben keine Kunde-Verkäufer-Beziehung

It´s All About Access – Bye Bye Ransomware!

Code Security in SAP ERP Systemen – Empfehlungen und Erfahrungen aus Kundenprojekten

Network Access Control ist nicht gleich Network Access Control (NAC)
