
Cybercriminals had a busy year in 2020, with rapidly increasing numbers of distributed denial of service (DDoS) weapons, widespread botnet activity, and some of the largest DDoS attacks ever recorded. As COVID-19 drove an urgent shift online for everything from education and healthcare, to consumer shopping, to office work, hackers had more targets available than ever—many of them under protected due to the difficulty of maintaining security best practices in an emergency scenario. At the same time, the ongoing rollout of 5G technologies has accelerated the proliferation of IoT and smart devices around the world, making unsuspecting new recruits available for botnet armies to launch crushing attacks on a massive scale.
http://ddosattacks.net/ddos-attacks-intensify-driven-in-part-by-covid-19-and-5g/
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

Cybersicherheit: Unternehmen unterschätzen Risiken durch Partner und Lieferanten

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
Whitepaper

Trellix Threat Labs Report: ein Blick auf die russische Cyber-Kriminalität

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt
