
Trellix präsentiert seine neue Endpoint Security Suite. Die Komponenten und Funktionen der umfassenden Suite verschaffen SOC-Analysten ein nie dagewesenes Maß an Transparenz und Kontrolle, mit dem sie vom Security Operations Center aus sämtliche Endpunkte proaktiv sichern können.
Die IT-Sicherheitsstrategie von Unternehmen steht und fällt mit dem Schutz der Endpunkte, da jeder dieser Endpunkte als Einfallstor für Cyber-Angriffe dienen kann. Mit der nun veröffentlichten Endpoint Security Suite erhalten Trellix-Kunden eine End-to-End-Sicherheitslösung, die sie gegen hochkomplexe Bedrohungsszenarien schützt.
„Trellix bietet einen ergebnisorientierten Ansatz für einheitliche Sicherheit“, erklärt Michael Suby, Research Vice President, Security & Trust, IDC. „Wir bei IDC können dieser Sichtweise nur beipflichten – Produkte gegen Cyber-Risiken sollten stets einer klaren Methodik folgen und messbare Ergebnisse liefern.“
Die Trellix Endpoint Security Suite besteht aus Trellix Endpoint Security (ENS), Trellix Endpoint Detection and Response (EDR) sowie Trellix Endpoint Forensics.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Bedarfsgerechter, effektiver Endpunktschutz: Proaktives Management von Angriffsflächen; vollfunktionaler Software-Stack zur Bekämpfung von Cyber-Gefahren
- Effektive und effiziente Triage und Reaktion auf Cyber-Alerts: Priorisierung und Reaktion auf Alerts und Sicherheitsvorfälle; schnellere Reaktion dank KI-gestützter Ermittlung des Bedrohungsszenarios
- Forensische und Ursachenanalyse: Leistungsstarkes Tool für noch tiefere Einblicke in Cyber-Bedrohungen; bessere Erkennung und Kontrolle künftiger Vorfälle
- Solides Fundament: Erweiterbare Lösung mit umfassender Endpunkt-Abdeckung; native Integration in die Trellix XDR-Engine
Auf der RSA Conference stellt Trellix zudem eine Reihe von Features vor, die ab dem dritten Quartal 2023 verfügbar sein werden:
- Einfacheres Management der Endpunktsicherheit: Single-Step-Implementierung auf allen Endpunkten
- Bessere IT-Forensik: Integration von forensischen Artefakten in die Konsolen für Gefahren-Management und -abwehr
- Erweiterter Support: Unterstützung von Apple Silicon, erweiterte Unterstützung des MITRE-Frameworks sowie FedRAMP-Zertifzierung
„Endpunkte sind die erste Verteidigungslinie, an der Unternehmen gegen Gefahren aus dem World Wide Web kämpfen“, erklärt Aparna Rayasam, Chief Product Officer von Trellix. „Zur Stärkung ihrer operativen Resilienz benötigen sie eine nahtlose, umfassende Lösung, die Endpunkte schützt, Bedrohungen erkennt und diese zuverlässig abwehrt. Die Kombination aus Endpoint Detection and Response mit ausgeklügelten forensischen Fähigkeiten macht die Endpoint Security Suite zu einer schlagkräftigen Lösung für das effektive Management der Endpunktsicherheit.“
Die Trellix Endpoint Security Suite ist als On-Premise- und Cloud-Bereitstellungsmodell verfügbar und unterstützt sowohl aktuelle als auch ältere Betriebssysteme. Die EDR-Komponente der Trellix Endpoint Security Suite ist darüber hinaus Testsieger (4,8 von 5,0 Punkten) bei den neuesten Gartner Peer Insights für EDR-Lösungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.trellix.com/en-us/platform/endpoint-security.html oder auf der RSA Conference am Trellix-Stand N-5445.
Fachartikel

Wie Unternehmen den Kernproblemen des Modern Workplace begegnen können

Angriffe auf Unternehmensdaten: Zwei Drittel aller Endpoints sind betroffen

Wie Sie die Datensicherheitsanforderungen Ihrer Kunden erfüllen

Welche Rolle spielt ein CISO bei einem Cyberangriff?

Hosted in Germany: Warum die deutsche Cloud immer noch die sicherste Wahl ist
Studien

Studie zeigt: Verbraucher fordern mehr Kontrolle über ihre Daten ein

Das Digital Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

NETSCOUT nGenius Enterprise Performance Management erzielt eine Investitionsrendite (ROI) von 234 %

Studie offenbart, wie sich deutsche CISOs gegen Cyber-Kriminelle wehren können

Neue Studie: 35 Prozent der befragten Unternehmen vernachlässigen die Sicherheit beim Datenaustausch
Whitepaper

Zero Friction: die Zukunft der Sicherheit

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden „Cloud Supply Chain Security“

„Security by Design“: Zukunftsfähiges Konzept für Informationssicherheit und Datenschutz im Produktlebenszyklus

19. Deutscher IT-Sicherheitskongress eröffnet – BSI informiert über Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen
