
crum (engl.) ist ein Begriff aus dem Rugby und bedeutet wörtlich “angeordnetes Gedränge”. Schnell auf Änderungen reagieren und eine höhere Effizienz bei der Entwicklung von Software erreichen
Wie entfaltet es seine Stärken in der Softwareentwicklung? Welche Rollen und welche Aktivitäten gibt es in Scrum? Was sind Vorteile und Nachteile dieses agilen Rahmenwerks?
- Wie ist Scrum überhaupt entstanden?
- Was macht ein Scrum-Protestant den ganzen Tag? Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat er?
- Welche besonderen Fähigkeiten benötigt ein Scrum-Spezialist? Was macht er konkret?
- Auf welche Arten dient ein Scrum-Spezialist einer Organisation / Unternehmen?
- Wo wird er benötigt? Warum?
- Gäbe es dazu ein praktisches Beispiel für einen typischen Einsatz?
- Wie ist die Akzeptanz eines Scrum-Spezialisten? Nice to have oder…. !?
- Gibt er Anweisungen? An wen? Bekommt er Anweisungen? Von wem?
- Was hat ein Scrum-Spezialist mit Entwicklern zu tun? Ist er drüber oder drunter? Wer muss auf wen hören und warum? WO steht ein Scrum-Spezialist im Unternehmen?
- Ist ein Scrum-Spezialist beliebt? Wenn ja – warum? Wenn nein – warum nicht?
- Welche Unternehmen benötigen einen Scrum-Spezialisten?
- Sind Scrum-Spezialisten als Berufsgruppe eher selten?
- Vermittelt ein Scrum-Spezialist Wissen? Wenn ja – an wen und wozu?
- Wie plant ein Scrum Team seine Arbeit?
- Wie werden Anforderungen formuliert?
- Wie unterstützt die Organisation Scrum?
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Pickai: Die Hintertür im KI-Stack

Microsoft erhöht Sicherheitsniveau für Windows 365 Cloud-PCs

Missbrauch von App-spezifischen Passwörtern: Neue Phishing-Methode kompromittiert E-Mail-Konten prominenter Russland-Kritiker

Sicherheitslücke im AI Engine-Plugin: Über 100.000 WordPress-Seiten potenziell gefährdet

Cyberangriff mit Python-Malware: Hacker missbrauchen Cloudflare-Tunnel zur Infektion von Windows-Systemen
Studien

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
