
Isolierte Sicherheit ist nicht mehr zeitgemäß
Viele moderne Unternehmen haben erkannt, dass die Sicherheitskonzepte von gestern nicht mehr ausreichen. Heutzutage sind Cybersicherheitsangriffe häufiger, raffinierter und trickreicher als je zuvor. Gleichzeitig wächst die Angriffsfläche für die meisten Unternehmen und wird von Tag zu Tag komplexer. Sicherheitsadministratoren fehlt es an Zeit, Geld und Fachwissen, um eine schnell wachsende Zahl von Geschäftsumgebungen, Benutzern und Geräten zu schützen.
Die Verwendung einer Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen verschiedener Anbieter, jede mit ihrer eigenen Verwaltungsschnittstelle, reicht nicht mehr aus. Dieser veraltete Sicherheitsansatz führt zu toten Winkeln, betrieblichen Reibungsverlusten, geringer Produktivität, Ressourcenverschwendung und einer Beeinträchtigung der Sicherheitseffizienz in allen Umgebungen.
Neues E-Book von WatchGuard – freier Zugang ohne Anmeldung!
Fachartikel

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist

Grok-4: Sicherheitsforscher knacken KI-Modell mit Exploit-Kombination

Verborgene Gefahr in der Cloud: Schwachstelle in AWS-Organisationen ermöglicht umfassende Kontrolle durch Angreifer
Studien

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
