
E-Mail Verschlüsselung für Jeden – Auf jedem Endgerät, mit jeder beliebigen E-Mailadresse und selbst dann, wenn der Empfänger noch kein REDDCRYPT nutzt
Mit REDDCRYPT steht Unternehmen und Privatpersonen ab sofort eine besonders einfache Möglichkeit zur Verfügung, ihre E-Mails zu verschlüsseln. Im Unterschied zu bisherigen Lösungen erfordert REDDCRYPT weder die komplexe Einrichtung von S/MIME oder PGP, noch den häufig aufwendigen Umgang mit Zertifikaten. Dies erleichtert insbesondere auch den sicheren Austausch von E-Mails mit Kommunikationspartnern, die bislang keine Verschlüsselung einsetzen.
In der Einführungsphase bis 31.12.2019 ist REDDCRYPT inklusive aller Apps komplett kostenfrei nutzbar. Die universelle Web App, die unabhängig vom Endgerät verwendet werden kann, wird zudem dauerhaft kostenlos zur Verfügung stehen.
Vollautomatische Ver- und Entschlüsselung im Hintergrund
Die Nutzung von REDDCRYPT ist denkbar einfach. Bei der ersten Registrierung per E-Mail-Adresse und Passwort wird automatisch ein OpenPGP-Schlüsselpaar (öffentlicher und privater Schlüssel) generiert, ohne dass der User hierbei aktiv eingreift. Vor dem Versand wird die E-Mail vom System verschlüsselt. Sofern der Empfänger ebenfalls bereits REDDCRYPT nutzt, wird dabei automatisch dessen öffentlicher Schlüssel verwendet – ein Austausch der Schlüssel im Vorfeld ist nicht erforderlich. Handelt es sich bei dem Empfänger um einen neuen Anwender, wird für die erste E-Mail einfach eine beliebige, individuelle Passphrase festgelegt, die dem Empfänger zum Beispiel telefonisch oder per SMS übermittelt wird. Nach kurzer Anmeldung stehen dann auch diesem Nutzer alle REDDCRPYT-Funktionen offen. Die definierte Passphrase ist für die weitere Kommunikation nicht erforderlich, da die Ver- und Entschlüsselung von nun an komplett automatisiert im Hintergrund erfolgt.
Flexible Nutzung: Outlook-Plugin, Smartphone-Apps und Windows-Anwendung
REDDCRYPT kann von jedem Rechner oder mobilen Endgerät aus per Web App genutzt werden und bietet dabei die Funktionen eines typischen Webmailers. Für zusätzlichen Komfort steht ein Outlook-Plugin zur Verfügung, mit dem die Technologie von REDDCRYPT in der gewohnten E-Mail-Umgebung verwendet werden kann – das bedeutet einfaches Ver- und Entschlüsseln direkt auf dem Mailclient. Für Android- und iOS-Geräte sind native Apps in den jeweiligen App-Stores erhältlich, die eine bequeme Nutzung auf Smartphones und Tablets erlauben. Darüber hinaus bietet REDDCRYPT auch eine eigenständige Windows App an, die lokal wie ein E-Mail-Client installiert werden kann.
Zero-Knowledge-Sicherheit „Made in Germany“
REDDCRPYT wurde komplett in Deutschland von der REDDOXX GmbH (https://www.reddoxx.com) entwickelt, einem Anbieter für IT-Security- und E-Mail-Management-Lösungen. Dabei wurde höchster Wert auf den jederzeitigen Datenschutz gelegt. So ist REDDCRYPT etwa als „Zero-Knowledge-Lösung“ ausgelegt: Da alle sensiblen Daten ausschließlich verschlüsselt übertragen werden, besteht selbst für den Anbieter keinerlei Möglichkeit, auf die E-Mails zuzugreifen. Das individuelle Passwort verbleibt zu jedem Zeitpunkt im Besitz des Anwenders und wird nicht übermittelt.
Weitere Informationen zum Sicherheitskonzept und zur Technologie hinter REDDCRYPT finden sich auch unter https://www.reddcrypt.com/technologie/
„Jeder weiß längst, dass E-Mail-Verschlüsselung hochgradig sinnvoll und aus Sicherheitsgründen erforderlich ist, gerade beim Austausch von sensiblen, personenbezogenen Informationen. Die oft aufwendige Einrichtung und der komplexe Umgang mit Zertifikaten erweisen sich bislang aber als große Hürde für viele Anwender. Die Idee hinter REDDCRYPT ist deshalb, eine Lösung anzubieten, mit der endlich jeder seine E-Mails sicher verschlüsseln kann – ganz unabhängig vom individuellen IT-Know-how“, sagt Christian Schröder, Vertriebsleiter der REDDOXX GmbH.
Verfügbarkeit und Preise:
REDDCRYPT ist ab sofort nutzbar. Im Rahmen der Einführungsphase bis 31.12.2019 können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen sämtliche Funktionen kostenfrei nutzen.
Die universelle REDDCRYPT Web App bleibt auch über diesen Zeitraum hinaus dauerhaft kostenlos („REDDCRYPT Free“).
Für die Nutzung von zusätzlichen Komfort-Features wie Smartphone Apps, Outlook-Plugin oder Windows App wird ab 2020 ein Betrag von monatlich 2,00 Euro zzgl. MwSt. je E-Mail-Adresse fällig („REDDCRPYT Professional“).
In Kürze werden darüber hinaus auch spezielle Lösungen für größere Unternehmen erhältlich sein („REDDCRYPT Team“).
Weitere Einzelheiten zu den Konditionen finden sich unter https://www.reddcrypt.com/preise/
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
