
Cyberkriminalität ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Nie zuvor war für Unternehmen das Risiko so groß, Opfer einer Hackerattacke zu werden. Wie wird sich diese Bedrohung im kommenden Jahr weiterentwickeln? Im E-Book „Cyberkriminalität 2023“ zeigt Allgeier CyRis auf, auf welche Taktiken Hacker in den nächsten 12 Monaten ganz besonders setzen werden und wie sich Unternehmen gegen Cyberangriffe schützen können.
In dem rund 40-seitigen E-Book fasst Allgeier CyRis aktuelle Entwicklungen im Bereich der Cyberkriminalität zusammen und legt Gründe für die zunehmende Anzahl an Hackerangriffen dar. Im Mittelpunkt der Publikation stehen fünf Taktiken, mit denen Hacker im kommenden Jahr die IT-Sicherheit von Unternehmen ganz besonders herausfordern werden. Eine kompakte Übersicht an Methoden, um die IT-Sicherheit im eigenen Unternehmen zu erhöhen und Hinweise zu weiterer lesenswerter Literatur runden das Werk ab.
„Egal ob Big Data, Internet of Things oder Arbeit 4.0, die digitale Transformation schafft ungeahnte Möglichkeiten und beschleunigt die globale Innovationskraft. Aber sie vergrößert auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Das E-Book kann Unternehmen helfen, sich auf Cyberangriffe einzustellen und einen wirkungsvollen Schutz zu erarbeiten“, erklärt Jens Kulikowski, Chief Security Strategy Officer der Allgeier Security GmbH.
Das E-Book steht im Internet unter https://www.allgeier-cyris.de/de/downloads/e-book-cyberkriminalitaet-2023.html kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Redaktion:
Umfang: 36 Seiten
Sprache: deutsch
Inhalt: „eher allgemein gehalten“
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
