
Cyberkriminalität ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Nie zuvor war für Unternehmen das Risiko so groß, Opfer einer Hackerattacke zu werden. Wie wird sich diese Bedrohung im kommenden Jahr weiterentwickeln? Im E-Book „Cyberkriminalität 2023“ zeigt Allgeier CyRis auf, auf welche Taktiken Hacker in den nächsten 12 Monaten ganz besonders setzen werden und wie sich Unternehmen gegen Cyberangriffe schützen können.
In dem rund 40-seitigen E-Book fasst Allgeier CyRis aktuelle Entwicklungen im Bereich der Cyberkriminalität zusammen und legt Gründe für die zunehmende Anzahl an Hackerangriffen dar. Im Mittelpunkt der Publikation stehen fünf Taktiken, mit denen Hacker im kommenden Jahr die IT-Sicherheit von Unternehmen ganz besonders herausfordern werden. Eine kompakte Übersicht an Methoden, um die IT-Sicherheit im eigenen Unternehmen zu erhöhen und Hinweise zu weiterer lesenswerter Literatur runden das Werk ab.
„Egal ob Big Data, Internet of Things oder Arbeit 4.0, die digitale Transformation schafft ungeahnte Möglichkeiten und beschleunigt die globale Innovationskraft. Aber sie vergrößert auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Das E-Book kann Unternehmen helfen, sich auf Cyberangriffe einzustellen und einen wirkungsvollen Schutz zu erarbeiten“, erklärt Jens Kulikowski, Chief Security Strategy Officer der Allgeier Security GmbH.
Das E-Book steht im Internet unter https://www.allgeier-cyris.de/de/downloads/e-book-cyberkriminalitaet-2023.html kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Redaktion:
Umfang: 36 Seiten
Sprache: deutsch
Inhalt: „eher allgemein gehalten“
Fachartikel

Gesichtserkennung in Windows Hello for Business: Forscher decken neue Schwachstellen auf

DDoS-Gefahr wächst weiter: Cloudflare meldet Rekordwerte im neuen Quartalsbericht

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist
Studien

Quantencomputing rückt näher: Unternehmen bereiten sich auf das Ende heutiger Verschlüsselung vor

Report: Unternehmen bei SaaS-Sicherheit schlecht vorbereitet – Risiken durch KI-Anwendungen nehmen zu

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT
Whitepaper

Digitalisierung und Sicherheit im Fokus: Initiative überreicht Abschlussbericht an Bundespräsidenten

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen
