
Podcast mit Ralf Hörnig, CEO von Hörnig Consulting und Trainer für Cloud Security, Informationssicherheit beim Schulungsanbieter qSkills
- Aktuell hört man ja beinahe täglich Meldungen zu DORA. Wie nimmst Du die Situation gerade war? Läuft wirklich der Countdown und was ist am 17. Januar – Stichwort: Umsetzung, Strafen, Haftung zu erwarten? Und denkst Du, dass es möglich ist, dass alle 3600 Unternehmen zu DORA fristgerecht Lösungen für ihre IT-Sicherheit präsentieren werden?
- DORA eine vielschichtige und sehr komplexe EU-Verordnung. Die Gesamtzahl der DORA-Anforderungen liegt in einem mittleren, dreistelligen Bereich. Worum geht es denn im Kern eigentlich?
- Kannst du die einzelnen Kapitel noch etwas ausschmücken? Was beinhalten die 4 Kapitel für konkrete Inhalte bzw. Anforderungen?
- Damit ich das richtig verstehe, Du gehst also jetzt in dem 3-tägigen Kurs darauf ein, was die Anforderungen sind. Aber gibst Du denn auch Einblicke in eine mögliche Implementierung von Strategien bzw. erhalten denn die Teilnehmer eine Art Leitfaden für ein effektives Vorgehen zur Umsetzung von DORA?
- Und wie könnten diese ausschauen, ohne jetzt ins Detail zu gehen?
Mit dem Gutscheincode 24SC175-QS10 erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung bis zum 30. September 2024 zum „SC175 DORA – Der Countdown läuft“-Kurs für alle Termine bis März 2025 einen 10% Rabatt auf den Kurspreis.
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

KI vor Sicherheit: Alle Fortune-500-Konzerne setzen auf künstliche Intelligenz – Schutzmaßnahmen hinken hinterher

Gefahr aus dem Code: Hackergruppe Water Curse nutzt GitHub für Malware-Verbreitung

Jenseits der Checkliste: Warum Angreifer Ihre Fehlkonfigurationen lieben – und wie Sie sie stoppen können

Wie Sie eine Systemhärtung bestens in Ihr Windows 11 Rollout Projekt integrieren

Vom Aushängeschild zum Sicherheitsrisiko: Warum Ihre Website ein Angriffsziel ist
Studien

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
