
Doppelte Sicherheit – das bietet die Zwei-Faktor-Authentifizierung (kurz 2FA, MFA oder SCA) im Bereich IT-Security. In Kombination mit einem leistungsstarken Customer Identity- & Access Management (cIAM) werden zusätzlich viele Prozesse wesentlich vereinfacht.
Eine Alltagsweisheit lautet: Doppelt hält besser. Und doppelte Sicherheit – das bietet die Zwei-Faktor-Authentifizierung (kurz 2FA, MFA oder SCA) im Bereich IT-Security. Damit ist 2FA die optimale Lösung für die steigende Komplexität im Zugriffsmanagement. Der zweite Faktor bietet unumstritten mehr Sicherheit als die einfache Abfrage von Benutzernamen und Passwort. Er soll aber auch benutzerfreundlich und kosteneffizient sein und aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Worauf es bei der Auswahl des zweiten Faktors ankommt und wie das Zusammenspiel mit dem Customer Identity & Access Management funktioniert, können Sie in unserem Whitepaper nachlesen. Zum Herunterladen füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus.
Erfahren Sie in unserem Whitepaper mehr über starke Authentifizierung und die Möglichkeiten.
Fachartikel

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
