
Die Partnerschaft liefert insbesondere für Unternehmen, die einen besonders hohen Anspruch an Datensouveränität haben, eine zuverlässige Lösung für die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. + Kunden von RISE with SAP können ihre ERP-Anwendungen mit STACKIT in die Cloud von Schwarz Digits verlagern, die mit XM Cyber geschützt ist. + Christian Müller, Co-CEO Schwarz Digits, verkündet mit Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE, Customer Services & Delivery, die neue Partnerschaft auf dem DSAG-Jahreskongress in Leipzig.
Schwarz Digits, die IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe, und SAP, Europas größtes Softwareunternehmen, haben heute auf dem DSAG-Jahreskongress, dem wichtigsten Treffpunkt für SAP-Anwenderunternehmen im deutschsprachigen Raum, ihre Partnerschaft im Bereich Cloud verkündet. Schwarz Digits wird RISE with SAP über seine datensouveräne Cloud-Lösung STACKIT auf der eigenen Infrastruktur anbieten. Kunden von SAP bekommen zudem die Möglichkeit, ihre SAP S/4HANA Umgebung auf der datensouveränen STACKIT Cloud zu betreiben. Zusätzlich werden die Unternehmen der Schwarz Gruppe, ihre ERP-Landschaft über RISE with SAP komplett in die STACKIT Cloud verlagern.
Bereits 2023 verkündeten SAP und die Unternehmen der Schwarz Gruppe auf der Sapphire in Orlando ihre Partnerschaft sowohl zum Schutz der IT-Infrastruktur von SAP als auch den Schutz der kundenspezifischen Cloud-Services und RISE mit XM Cyber. Mit der Cybersecurity-Plattform von XM Cyber sehen Unternehmen ihre IT-Systeme durch die Augen potenzieller Angreifer – automatisiert 24 Stunden am Tag. XM Cyber unterstützt Cloud- und On-Premise- sowie hybride Umgebungen, um Schwachstellen im System zu identifizieren und diese in der Reihenfolge ihres Bedrohungspotenzials zu priorisieren.
„Sowohl privatwirtschaftliche Unternehmen als auch Organisationen der öffentlichen Hand erkennen zunehmend, wie wichtig es ist, sich im Rahmen der digitalen Transformation souverän und sicher aufzustellen. Dabei stehen sie vor der Herausforderung, einen passenden Partner zu finden, der nicht nur die gesetzlichen Vorgaben erfüllt, sondern darüber hinaus eine Vision für wirkliche Souveränität hat“, erklärt Rolf Schumann, Co-CEO Schwarz Digits. „Mit SAP können wir unsere Vision von digitaler Souveränität, die wir in unserem aktuellen Whitepaper definierten, in konkrete Lösungen übersetzen.“
Christian Müller, Co-CEO Schwarz Digits ergänzt: „ERP-Anwendungen und -Systeme sind für die Abwicklung von Kernprozessen nicht mehr wegzudenken, beispielsweise in den Bereichen Finanzen, Fertigung, Personalwesen, Logistik oder Beschaffung. In diesen geschäftskritischen Prozessen müssen Unternehmen ohne Kompromisse die Hoheit über die eigenen Daten behalten und dürfen nicht in Abhängigkeit zu internationalen Großkonzernen geraten, deren Verständnis von Datenschutz sich von dem in Europa unterscheidet.“
„Wir freuen uns, dass RISE with SAP Kunden künftig die Wahl haben, ihre ERP-Systeme auf der STACKIT Cloud zu betreiben. Mit Schwarz Digits haben wir einen starken Infrastruktur-Partner gewonnen, der unser Services-Angebot in der Private Cloud bereichert”, sagt Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE, verantwortlich für den Vorstandsbereich Customer Services and Delivery.
RISE with SAP bietet Unternehmen eine ganzheitliche Unternehmenstransformation. Es umfasst ein KI-fähiges Cloud ERP, das von SAP verwaltet und optimiert wird, sowie Services und Tools, die auf dem Clean-Core-Ansatz von SAP basieren. So können On-Premise-Systeme migriert, Geschäftsprozesse transformiert, Innovationen bestmöglich genutzt und Komplexität reduziert werden.
Fachartikel

Cloudflare enthüllt ein komplexes KI-System zur Abwehr automatisierter Angriffe

Vorsicht vor der Absicht-Ökonomie: Sammlung und Kommerzialisierung von Absichten über große Sprachmodelle

Sicherung von SAP BTP – Die Grundlagen: Stärkung des Unternehmens ohne Einbußen bei der Sicherheit

Ghost Ransomware: Diese Sofortmaßnahmen sind nötig

Sichere und schnelle Identitätsprüfung: So gelingt effizientes Onboarding
Studien

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich
Whitepaper

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten

Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten – eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

eBook: Cybersicherheit für SAP
