
Bei COVID gibt es Behandlungen für infizierte Menschen (Therapien) und die laufende Entwicklung von Lösungen, um Infektionen von vornherein zu verhindern (Impfstoffe). Um COVID wirksam behandeln zu können, ist es notwendig, die Vektoren zu identifizieren, die die Ausbreitung ermöglichen. COVID-19 verbreitet sich hauptsächlich von Mensch zu Mensch und zwischen Personen, die in engem Kontakt (weniger als 1,5 Meter Abstand) stehen, und zwar durch eine Tröpfcheninfektion, die beim Husten oder Niesen einer infizierten Person entstehen. Wenn Menschen in der Lage sind, den Vektor zu identifizieren und ihn zu stoppen, können sie die Ausbreitung stoppen.
Tatsächlich gibt es bei Ransomware viele Ähnlichkeiten zu COVID. Anfällige Systeme ermöglichen die Infektion und Verbreitung innerhalb einer Zielorganisation. Auch die Ausbreitung zwischen mehreren Organisationen ist möglich. Der wichtigste Vektor, der diese Art von Erpressung ermöglicht, ist die Krypto-Währung – in erster Linie Bitcoin. Ohne die Fähigkeit, die Infektion zu monetarisieren, wird das Virus langsam sterben. Um den Erpressungsvektor jedoch wirksam abzutöten, muss eine Infektion verhindert werden. Das ist die Rolle der KI – eine Reaktion in Maschinengeschwindigkeit auf Angriffe mit Maschinengeschwindigkeit. Nur wenn man dem Virus den Boden unter den Füßen wegnimmt, kann eine Infektion verhindert und die Ausbreitung der Krankheit innerhalb einer Organisation gestoppt werden.
Eine Sache ist klar: Wir müssen die digitale Pandemie stoppen. Solange Ransomware ein Vektor bleibt, wird das Virus unvermindert für diejenigen wüten, deren Netzwerk-Immunsystem beeinträchtigt ist. Es sind legislative Maßnahmen erforderlich, um Krypto-Währungen zu regulieren, damit Ransomware-Infektionen auf die Verantwortlichen zurückgeführt werden können. Sobald der Schleier der Anonymität gelüftet ist, wird die Krypto-Währung den Ransomware-Vektor nicht mehr wirksam unterstützen. Sowohl Regierungen als auch Organisationen sollten dafür sorgen, dass sich Ransomware für Cyberkriminelle finanziell nicht mehr lohnt – nur dann werden wir auch wirklich einen Rückgang dieser Art von Malware erleben.
Autor: Morgan Wright, Chief Security Advisor bei SentinelOne
Fachartikel

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

6 Millionen Chrome-Nutzer betroffen: Erweiterungen mit versteckter Spionagefunktion enttarnt

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?
Studien

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?

Verborgene Cloud-Risiken? Bedrohungen in M365, Azure & Co. erkennen
