
Endgerätesicherheit ist eine der tragenden Säulen der Cybersicherheitsstrategie. Leider wimmelt es auf dem Markt nur so vor Optionen und gleich klingenden Funktionen, sodass die Wahl einer Endgeräteschutz-Lösung alles andere als leicht fällt.
Mit dem CrowdStrike-Käuferleitfaden für Endgeräteschutz möchten wir Ihnen die Entscheidung etwas erleichtern und die wichtigsten Merkmale und Funktionen beschreiben, auf die Sie bei der Suche nach einer Endgeräteschutz-Lösung achten müssen. Er beschreibt die fünf Elemente, die für CrowdStrike die tragenden Säulen eines optimalen Endgeräteschutzes bilden, und erläutert, wie Sie ihre Effektivität beurteilen können.
Informieren Sie sich im Käuferleitfaden für Endgeräteschutz über folgende Themen:
- Warum sollte die Lösung Ihrer Wahl diese fünf wichtigsten Elemente enthalten: Prävention (NGAV), Erkennung (EDR), verwaltete Bedrohungssuche (MDR), Bedrohungsanalyse sowie Schwachstellenverwaltung und IT-Hygiene
- Details zur Rolle jedes dieser Elemente im Rahmen der Unternehmenssicherheit
- Anzuwendende Bewertungskriterien und Fragen zur Bestimmung der tatsächlichen Effektivität einer Lösung
- Kombination der fünf wichtigen Elemente in der Cloud-nativen CrowdStrike Falcon-Plattform für Endgeräteschutz zu einem schlanken Agenten, der zuverlässige Angriffsabwehr mit Sicherheit und Einfachheit auf höchstem Niveau bietet
Zum Whitepaper
Anmerkung der Redaktion: Sehr ausführlich!
Sprache: deutsch
Umfang: 26 Seiten
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung

BSI veröffentlicht IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen
