
Endgerätesicherheit ist eine der tragenden Säulen der Cybersicherheitsstrategie. Leider wimmelt es auf dem Markt nur so vor Optionen und gleich klingenden Funktionen, sodass die Wahl einer Endgeräteschutz-Lösung alles andere als leicht fällt.
Mit dem CrowdStrike-Käuferleitfaden für Endgeräteschutz möchten wir Ihnen die Entscheidung etwas erleichtern und die wichtigsten Merkmale und Funktionen beschreiben, auf die Sie bei der Suche nach einer Endgeräteschutz-Lösung achten müssen. Er beschreibt die fünf Elemente, die für CrowdStrike die tragenden Säulen eines optimalen Endgeräteschutzes bilden, und erläutert, wie Sie ihre Effektivität beurteilen können.
Informieren Sie sich im Käuferleitfaden für Endgeräteschutz über folgende Themen:
- Warum sollte die Lösung Ihrer Wahl diese fünf wichtigsten Elemente enthalten: Prävention (NGAV), Erkennung (EDR), verwaltete Bedrohungssuche (MDR), Bedrohungsanalyse sowie Schwachstellenverwaltung und IT-Hygiene
- Details zur Rolle jedes dieser Elemente im Rahmen der Unternehmenssicherheit
- Anzuwendende Bewertungskriterien und Fragen zur Bestimmung der tatsächlichen Effektivität einer Lösung
- Kombination der fünf wichtigen Elemente in der Cloud-nativen CrowdStrike Falcon-Plattform für Endgeräteschutz zu einem schlanken Agenten, der zuverlässige Angriffsabwehr mit Sicherheit und Einfachheit auf höchstem Niveau bietet
Zum Whitepaper
Anmerkung der Redaktion: Sehr ausführlich!
Sprache: deutsch
Umfang: 26 Seiten
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit
