
Endgerätesicherheit ist eine der tragenden Säulen der Cybersicherheitsstrategie. Leider wimmelt es auf dem Markt nur so vor Optionen und gleich klingenden Funktionen, sodass die Wahl einer Endgeräteschutz-Lösung alles andere als leicht fällt.
Mit dem CrowdStrike-Käuferleitfaden für Endgeräteschutz möchten wir Ihnen die Entscheidung etwas erleichtern und die wichtigsten Merkmale und Funktionen beschreiben, auf die Sie bei der Suche nach einer Endgeräteschutz-Lösung achten müssen. Er beschreibt die fünf Elemente, die für CrowdStrike die tragenden Säulen eines optimalen Endgeräteschutzes bilden, und erläutert, wie Sie ihre Effektivität beurteilen können.
Informieren Sie sich im Käuferleitfaden für Endgeräteschutz über folgende Themen:
- Warum sollte die Lösung Ihrer Wahl diese fünf wichtigsten Elemente enthalten: Prävention (NGAV), Erkennung (EDR), verwaltete Bedrohungssuche (MDR), Bedrohungsanalyse sowie Schwachstellenverwaltung und IT-Hygiene
- Details zur Rolle jedes dieser Elemente im Rahmen der Unternehmenssicherheit
- Anzuwendende Bewertungskriterien und Fragen zur Bestimmung der tatsächlichen Effektivität einer Lösung
- Kombination der fünf wichtigen Elemente in der Cloud-nativen CrowdStrike Falcon-Plattform für Endgeräteschutz zu einem schlanken Agenten, der zuverlässige Angriffsabwehr mit Sicherheit und Einfachheit auf höchstem Niveau bietet
Zum Whitepaper
Anmerkung der Redaktion: Sehr ausführlich!
Sprache: deutsch
Umfang: 26 Seiten
Fachartikel

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist

Grok-4: Sicherheitsforscher knacken KI-Modell mit Exploit-Kombination

Verborgene Gefahr in der Cloud: Schwachstelle in AWS-Organisationen ermöglicht umfassende Kontrolle durch Angreifer
Studien

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
