
Sicherheitsteams haben Schwierigkeiten, Transparenz und Kontrolle über ihre wachsende SaaS-Nutzung zu erlangen. Lesen Sie diesen kurzen Bericht, um zu erfahren, wie Obsidian vollständige Sicherheit für all Ihre SaaS-Anwendungen bietet, indem es risikobezogene Risiken eliminiert und erweiterten Schutz vor Bedrohungen bietet.
SaaS-Sicherheitsverletzungen nehmen zu
Die monatlichen SaaS-Sicherheitsverletzungen sind im Vergleich zum Vorjahr um 300 % gestiegen, was den dringenden Bedarf an einer Sicherheitslösung verdeutlicht. Für eine effektive SaaS-Sicherheit benötigen Teams jedoch eine Plattform, die über die grundlegende Verwaltung der Anwendungslage und die reaktive Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen hinausgeht.
Laden Sie diesen Bericht herunter, um zu erfahren:
- Warum das SaaS Security Posture Management (SSPM) Ihre Anwendungen nicht nur durch Konfigurationen absichern muss, sondern auch die Fähigkeit beinhalten sollte, Schatten-SaaS aufzudecken und zu schützen.
- Wie Identity Threat Detection and Response (ITDR) für SaaS vor fortgeschrittenen Angriffen wie Spear-Phishing und Token-Kompromittierung schützen kann.
- Über die dynamische Feedbackschleife, die die Obsidian-Plattform antreibt, um automatisierte Abwehrmechanismen bereitzustellen, die sich an das Wachstum Ihres Unternehmens anpassen, indem sie Einblicke in reale SaaS-Verstöße bietet.
Näheres hier.
Ihr Kontakt zu uns:
Sie haben Fragen? Ihr Ansprechpartner für D/A/CH
Do you have any questions? Your contact person for D/A/CH
Pascal Cronauer, Regional Sales Director, Central Europe @Obsidian Security | SaaS Security | SSPM | Threat Mitigation | Integration Risk Mgmt
Marko Kirschner, Technical Enthusiast @Obsidian Security
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Cloudflare enthüllt ein komplexes KI-System zur Abwehr automatisierter Angriffe

Vorsicht vor der Absicht-Ökonomie: Sammlung und Kommerzialisierung von Absichten über große Sprachmodelle

Sicherung von SAP BTP – Die Grundlagen: Stärkung des Unternehmens ohne Einbußen bei der Sicherheit

Ghost Ransomware: Diese Sofortmaßnahmen sind nötig

Sichere und schnelle Identitätsprüfung: So gelingt effizientes Onboarding
Studien

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich
Whitepaper

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten

Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten – eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

eBook: Cybersicherheit für SAP
