
Die Welt befindet sich im Wandel – mit Auswirkungen auf Unternehmen und ihre Rechenzentren: Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Data Center in Deutschland 2022“ von IDC, bei der Datacenter One als Partnerunternehmen beteiligt war. Für die Studie waren im August 2022 branchenübergreifend 150 Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern befragt worden. Ein Ergebnis: Die IT-Infrastruktur muss agiler und flexibler werden, damit die Organisationen in diesen wechselhaften Zeiten handlungs- und konkurrenzfähig bleiben.
Bewegung ist beispielsweise in den Bereichen Colocation und Edge Computing. So planen 31 % der Befragten, mehr Colocation-Ressourcen zu nutzen als bisher. Für Datacenter One ein klares Zeichen, dass die Vorteile – einfache Skalierbarkeit, ein hoher Zertifizierungsstandard nach modernsten Vorgaben sowie Kosteneffizienz und Entlastung des eigenen IT-Personals – im Markt zunehmend geschätzt werden. 46 % der Befragten halten die Beschaffung neuer Fläche für den Aufbau oder die Anmietung von Rechenzentrumsressourcen zur Unterstützung von Edge Computing für entscheidend. Bei Edge Computing werden die Rechenkapazitäten dorthin verlagert, wo Daten entstehen. Das hat auch zur Folge, dass zentrale Datenknotenpunkte entlastet und Latenzzeiten verringert werden können. Ein Trend, den Datacenter One bereits vor langem erkannt und mit seinen verschiedenen Standorten in Metropolregionen – derzeit Stuttgart, Düsseldorf und Leverkusen – umgesetzt hat und weiter ausbauen wird.
IT-Sicherheit entscheidend für den Business-Erfolg
Die Relevanz der IT für den Geschäftserfolg steigt kontinuierlich. Als wichtige Business-Herausforderung sahen 32 % der Befragten deshalb das Thema „Gewährleistung von IT-Sicherheit und Compliance“. Sicher ein Grund, warum viele Unternehmen bei externen Datacentern den Standort Deutschland bevorzugen. Ein weiterer Punkt, der viele beschäftigt, sind Kosten und Produktivität (29%). So sehen mit 47 % immerhin knapp die Hälfte der Befragten die Senkung des Stromverbrauchs im Bereich IT-Facilities als eine der Top-Prioritäten der nächsten Zeit, dicht gefolgt von dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit (41 %). „Dieses Ergebnis spiegelt auch unsere Erfahrung aus Kundengesprächen wider“, sagt Wolfgang Kaufman, CEO von Datacenter One. „So ist die sehr gute Energieeffizienz unserer Rechenzentren heute ein noch wichtigeres Argument für Unternehmen, sich für Datacenter One zu entscheiden, als vor 12 Monaten.“
„Die strategische Position des Data Centers im Unternehmen verschiebt sich“, sagt Matthias Zacher, Senior Consulting Manager bei IDC und Projektleiter der Studie. „Unsere Studie belegt, dass Agilität, Sicherheit, Datenhoheit, Nachhaltigkeit und Kostenflexibilität nur mit einer Kombination aus verschiedenen IT-Infrastruktur Ressourcen sichergestellt werden kann“.
Mehr Informationen zu der Studie finden Sie hier.
Fachartikel

Gesichtserkennung in Windows Hello for Business: Forscher decken neue Schwachstellen auf

DDoS-Gefahr wächst weiter: Cloudflare meldet Rekordwerte im neuen Quartalsbericht

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist
Studien

Quantencomputing rückt näher: Unternehmen bereiten sich auf das Ende heutiger Verschlüsselung vor

Report: Unternehmen bei SaaS-Sicherheit schlecht vorbereitet – Risiken durch KI-Anwendungen nehmen zu

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT
Whitepaper

Digitalisierung und Sicherheit im Fokus: Initiative überreicht Abschlussbericht an Bundespräsidenten

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen
