
Fast zwei Jahre nach dem Ausbruch von COVID-19 befindet sich die Welt noch immer im Tunnel. Trotz der negativen Auswirkungen, die die Pandemie verursacht hat, gibt es auch einige positive Seiten. Zum Beispiel beschleunigt sie die Digitalisierung – Unternehmen werden dazu gedrängt, Technologien schneller einzuführen, um die Effizienz der Produktion und des Managements zu verbessern.
RFID, eine drahtlose Technologie, die in einer Vielzahl von Unternehmen eingesetzt wird, von der Personalidentifizierung über kontaktlose Kartentransaktionen bis hin zur Verfolgung von Waren, von der Kleidung im Einzelhandel bis hin zu Fertigungsteilen usw., erweist sich während COVID-19 als eine widerstandsfähige Branche. Laut dem IDTechEx-Marktforschungsbericht „RFID-Prognosen, Akteure und Chancen 2022-2032“ hat sich COVID-19 auf das gesamte RFID-Geschäft im Jahr 2020 ausgewirkt – insbesondere auf diejenigen, die physische Arbeit vor Ort erfordern. Ab 2021 erholt sich der Markt jedoch wieder sehr gut.
Das Geschäft mit UHF-RFID-Tags für den Bekleidungs- und Schuhhandel – dem größten UHF-RFID-Markt, sowohl was das Tag-Volumen als auch den Marktwert angeht – hat sich seit der zweiten Jahreshälfte erholt und2020 wächst seitdem weiter stark. Mehrere führende Anbieter von UHF-RFID-Tags erklärten gegenüber IDTechEx, dass sie davon ausgehen, dass sich dieser Trend in absehbarer Zukunft fortsetzen wird, da immer mehr Unternehmen ihre Bestandsgenauigkeit und Geschäftsprozesse verbessern müssen. UHF-RFID hat sich in der Bekleidungs- und Schuhbranche als sehr erfolgreich erwiesen, so dass führende Unternehmen diesen Erfolg nun auch auf andere Branchen übertragen wollen. Der Einzelhandel (abgesehen von Bekleidung und Schuhen), die Lebensmittelbranche (z. B. Schnellrestaurants) sowie die Lieferkette und Logistik sind die drei Branchen, die von den von IDTechEx befragten Unternehmen am häufigsten genannt wurden. IDTechEx geht davon aus, dass der Einzelhandelssektor auf dem UHF-Markt weiterhin wachsen und dominieren wird, wobei der Bekleidungs- und Schuhsektor der wichtigste Wachstumstreiber ist. Andere Branchen, wie z. B. die Lieferkette und die Logistik, werden in den kommenden Jahren voraussichtlich expandieren.
Volumen und Marktwert von UHF-Tags nach Anwendungen im Jahr 2021. Quelle: IDTechEx – „RFID-Prognosen, Akteure und Chancen 2022-2032“
Im HF/NFC-Geschäft ist das kontaktlose Bezahlen nach wie vor der dominierende Sektor und wird dies auch mittelfristig bleiben. Langfristig ist der größte von IDTechEx identifizierte Markt im HF/NFC-Sektor der der NFC-Anwendungen jenseits des Zahlungsverkehrs unter Verwendung flexibler ICs. Obwohl der HF/NFC-Sektor jenseits des Zahlungsverkehrs expandiert, handelt es sich bei den meisten Anwendungen in diesem Sektor derzeit noch um relativ geringe Stückzahlen, die in zahlreichen Projekten eingesetzt werden, wie z. B. Bluetooth-Pairing, Spiele, Informationsposter usw. Man geht davon aus, dass intelligente Verpackungen die Anwendung mit dem größten Volumenpotenzial in diesem Sektor sind. Die hohen Kosten starrer ICs und der Mangel an einzigartigen Geschäftsfällen sind jedoch die beiden Engpässe, die das starke Wachstum behindern. Neue Technologien, wie z. B. flexible integrierte Schaltkreise, könnten längerfristig zu einer Preissenkung beitragen. IDTechEx beobachtet weiterhin die F&E-Entwicklung sowie die Skalierungsmöglichkeiten des Unternehmens (PragmatIC), das diese Technologie entwickelt (ein vollständiges, detailliertes Unternehmensprofil von PragmatIC ist im RFID-Marktforschungsbericht von IDTechEx enthalten).
Volumen und Marktwert von HF-Etiketten nach Anwendungen im Jahr 2021. Quelle: IDTechEx – „RFID-Prognosen, Akteure und Chancen 2022-2032“
Obwohl die RFID-Branche seit 2021 wieder auf Wachstumskurs ist, prognostiziert IDTechEx, dass die weltweite Chipknappheit bis 2022 und möglicherweise 2023 anhalten wird. Ursprünglich hatte die Chip-Knappheitskrise nur geringe Auswirkungen auf die RFID-Branche. Viele Unternehmen hatten sich in Erwartung dieser Krise mit Vorräten eingedeckt, was den größeren RFID-Unternehmen geholfen hat, die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen. Ab dem vierten Quartal 2021 mussten die Unternehmen jedoch in einigen Fällen feststellen, dass es zu Lieferengpässen kommen kann, und sie mussten ihre Preisgestaltung entsprechend anpassen.
IDTechEx untersucht den RFID-Markt seit fast 20 Jahren. Unsere neueste Version des RFID-Marktforschungsberichts, „RFID-Prognosen, Akteure und Chancen 2022-2032„, bietet einen umfassenden Überblick über passive RFID (für UHF-, HF- und LF-Frequenzen), batteriegestützte passive, aktive und chiplose RFID-Technologien, Akteure und Märkte. Dieser Bericht stellt eine unvoreingenommene Analyse von Primärdaten dar, die durch unsere Interviews mit wichtigen Akteuren der gesamten Wertschöpfungskette gesammelt wurden (viele von ihnen stellen uns Daten im Rahmen von Geheimhaltungsvereinbarungen zur Verfügung, die es uns ermöglichen, die Daten zu einer Gesamtsumme zusammenzufassen), sowie von Sekundärdaten aus allen verfügbaren Quellen, und er stützt sich auf unser Know-how in der RFID-Branche. Dieser Bericht bietet umfassende Prognosen und eine Tiefe, die keine andere Quelle erreichen kann.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
