
Podcast mit Christian Fein, Senior Security Consultant EMEA bei Onapsis
Im ersten Teil dieser Serie haben wir gelernt, dass die Ausgangssituation für viele Unternehmen mit dem Thema Mitigation umzugehen sehr kompliziert ist. Wie kann man mittel bis langfristig die Ziele erreichen die eigenen Systeme sicher zu gestalten?
- Wie genau unterscheiden sich die zwei Phasen?
- In Phase 1 wurde dafür gesorgt, dass keine neuen sicherheitsrelevanten Fälle auftauchen. Aber, wie geht man mit den bereits bestehenden Problematiken in den Systemen um?
- Kann man diese großen Probleme nicht einfach aufteilen?
Zum Podcast.
Fachartikel
Studien

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen

Von Cyber Security zur Cyber Resilience: So begegnen Finanzdienstleister und Unternehmen der wachsenden Bedrohung im Netz
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
