
Die Infinigate Group, der paneuropäische Value-Added-Distributor (VAD) für Cybersicherheitslösungen, gibt heute eine Partnerschaft mit Cybereason bekannt, dem namhaften XDR (Extended Detection and Response) Unternehmen. Im Rahmen dessen hat Cybereason die Infinigate Group als ihren alleinigen Distributor in Europa benannt.
Cybereason genießt weltweit das Vertrauen globaler Organisationen und großer Cloud-Anbieter, die die „Cybereason Defense Platform“ auf Endgeräten und in der Cloud einsetzen. Die Partnerschaft der beiden Unternehmen zieht ihren Nutzen aus Infinigates breiter und tiefer europäischen Kompetenz und kann zudem auf ein Netzwerk von vertrauten Wiederverkäufern zurückgreifen.
„Bei Infinigate freuen wir uns sehr darauf, eine europäische Partnerschaft mit Cybereason aufzubauen – denn wir schätzen nicht nur die Technologie von Cybereason, sondern auch die Innovationsfähigkeit und das Team.“, sagt Julien Antoine, Chief Business Development Officer der Infinigate Group.
„Unternehmen in die Lage zu versetzen, begründete Entscheidungen bezüglich ihrer Cybersicherheitsstrategie zu treffen, steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Erpressungssoftware-Angriffe halten als Geißel der IT weiterhin an, weshalb wir eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um ihre jeweiligen Herausforderungen zu verstehen. So können sie darauf vertrauen, dass wir ihnen die besten und innovativsten Lösungen und Dienstleistungen bieten, die einen echten Mehrwert für ihr Unternehmen darstellen. Cybereason ist eine ideale Ergänzung unseres bestehenden Portfolios – und wir freuen uns auf ein signifikantes gemeinsames Wachstum“, fügt Antoine hinzu.
Frank Koelmel, General Manager von EMEA bei Cybereason, erklärt: „Das Partnernetzwerk von Infinigate, ihre Flexibilität und ihre Kapazitäten in ganz Europa waren ein entscheidender Grund für Cybereason, eine exklusive Vertriebsvereinbarung zu schließen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, gemeinsam mehr europäische Organisationen in ihrem unerbittlichen Kampf gegen Ransomware und andere gezielte Angriffe zu unterstützen, die Unternehmen nachhaltig schädigen können. Wir sind sicher, dass diese Partnerschaft das Wachstum von Cybereason in Europa und möglicherweise auch in anderen Regionen im Jahr 2023 fördern wird.“
Die „Cybereason Defense Platform“ hilft Verteidigern, Cyberangriffe schnell und umfangreich zu erkennen und vorausschauend darauf zu reagieren. Die Cybereason Defense Platform analysiert mehr als 23 Milliarden sicherheitsrelevante Ereignisse pro Woche, fünfmal mehr als jede andere Lösung auf dem Markt. Mit der patentierten MalOp (Malicious Operations) Detection Engine zeigt Cybereason die gesamte Angriffshistorie auf: jedes Gerät, jede Benutzeridentität, jede Anwendung und jeden Cloud-Einsatz.
Mehr Informationen gibt es unter: https://www.cybereason.com/
Fachartikel

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen

Passwort-Manager für MSP: Fünf wichtige Funktionen

Vorteile von SSO (Single Sign-on) für die IT-Sicherheit
Studien

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI

Studie zeigt: Passwörter sind bald passé
Whitepaper
Unter4Ohren

Unified-Endpoint Management und Mobile Threat Defense – die perfekte Ergänzung

Wie macht man SAP-Entwickler glücklich?

EZB Cyber Resilience Stress Test 2024: Wie resilient ist das europäische Bankensystem?

SAP RFC-Bausteine richtig absichern
