
Sie fragen sich, wie Sie CTEM in Ihrer Organisation im Jahr 2025 umsetzen können?
Das Rahmenwerk für das kontinuierliche Bedrohungsmanagement hat sich als bahnbrechend für Organisationen erwiesen, die Risiken reduzieren und ihre Sicherheitslage auf sinnvolle und wiederholbare Weise verbessern wollen. Doch die Umsetzung von CTEM hat sich als gewaltige Herausforderung erwiesen, und einige Organisationen werfen das Handtuch, bevor sie ihr Ziel, das kontinuierliche Bedrohungsmanagement in die Tat umzusetzen, überhaupt erreicht haben.
- Es fehlt an Verständnis dafür, wie unterschiedliche Tools die einzelnen Phasen ermöglichen
- Viele Teams und Tools arbeiten isoliert, was zu einer unvollständigen Sichtbarkeit führt
- Sie sehen nicht, wie es VM überwiegt, wenn man den erforderlichen Aufwand bedenkt
In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die 5 Phasen des CTEM-Rahmens (Continuous Threat Exposure Management) und zeigen Ihnen, wie Sie durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der XM Cyber Continuous Exposure Management-Plattform jede Phase bewältigen und einen proaktiven, risikobasierten und maßgeschneiderten Ansatz entwickeln können, der die Sicherheit mit Ihren Geschäftszielen in Einklang bringt.
Möchten Sie 2025 mit CTEM beginnen? Holen Sie sich jetzt Ihr Exemplar!
Weitere Informationen auch hier möglich.
Weitere Informationen:
Continuous Exposure Management
XM Cyber deckt auf, wie Angreifer Ihre Umgebung ausnutzen können – vollautomatisch. Unsere Lösung visualisiert sämtliche Angriffspfade zu kritischen Ressourcen in einem Diagramm. So können Sie sich auf die 2 % der Fixes konzentrieren, mit denen sich die wirklich relevanten Angriffspfade durchkreuzen lassen – und vergeuden keine Zeit mehr mit Maßnahmen, die sich nicht auf Ihr Risiko auswirken.
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung

BSI veröffentlicht IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen
