
Sie fragen sich, wie Sie CTEM in Ihrer Organisation im Jahr 2025 umsetzen können?
Das Rahmenwerk für das kontinuierliche Bedrohungsmanagement hat sich als bahnbrechend für Organisationen erwiesen, die Risiken reduzieren und ihre Sicherheitslage auf sinnvolle und wiederholbare Weise verbessern wollen. Doch die Umsetzung von CTEM hat sich als gewaltige Herausforderung erwiesen, und einige Organisationen werfen das Handtuch, bevor sie ihr Ziel, das kontinuierliche Bedrohungsmanagement in die Tat umzusetzen, überhaupt erreicht haben.
- Es fehlt an Verständnis dafür, wie unterschiedliche Tools die einzelnen Phasen ermöglichen
- Viele Teams und Tools arbeiten isoliert, was zu einer unvollständigen Sichtbarkeit führt
- Sie sehen nicht, wie es VM überwiegt, wenn man den erforderlichen Aufwand bedenkt
In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die 5 Phasen des CTEM-Rahmens (Continuous Threat Exposure Management) und zeigen Ihnen, wie Sie durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der XM Cyber Continuous Exposure Management-Plattform jede Phase bewältigen und einen proaktiven, risikobasierten und maßgeschneiderten Ansatz entwickeln können, der die Sicherheit mit Ihren Geschäftszielen in Einklang bringt.
Möchten Sie 2025 mit CTEM beginnen? Holen Sie sich jetzt Ihr Exemplar!
Weitere Informationen auch hier möglich.
Weitere Informationen:
Continuous Exposure Management
XM Cyber deckt auf, wie Angreifer Ihre Umgebung ausnutzen können – vollautomatisch. Unsere Lösung visualisiert sämtliche Angriffspfade zu kritischen Ressourcen in einem Diagramm. So können Sie sich auf die 2 % der Fixes konzentrieren, mit denen sich die wirklich relevanten Angriffspfade durchkreuzen lassen – und vergeuden keine Zeit mehr mit Maßnahmen, die sich nicht auf Ihr Risiko auswirken.
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

YouTube-Video-Tipp: „Cyber Gangsta’s Paradise – Prof. Merli ft. MC BlackHat“

Großflächiger Ausfall bei Google Cloud und Cloudflare legt zahlreiche Dienste lahm

EU-Vorschriften für Lieferketten zwischen Effizienz und Effektivität

Hacker geben sich als Bewerber aus – Lebenslauf enthält Ransomware

Low-Code, hohe Risiken: Warum Sicherheit in der Salesforce Industry Cloud oberste Priorität haben muss
Studien

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025

Unternehmen blockieren zunehmend GenAI-Tools – DNSFilter-Studie zeigt wachsende Sicherheitsbedenken

Weltweite Investitionen in Quantencomputing nehmen branchenübergreifend zu

Princeton-Forscher warnen vor fatalen KI-Angriffen im Web3-Umfeld
Whitepaper

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt

Zielscheibe Fertigungsindustrie: Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu
