
Thema: Mittels Detection & Response können Bedrohungen von vornherein erkannt und ausgeschaltet werden. Security Operations Center (SOC) machen die Bedrohungslage, Angriffsvektoren und Schwachstellen einer Bank sichtbar – und können diese gleichzeitig bekämpfen. So gesehen liegt die Herausforderung für Banken in der kontinuierlichen Optimierung und Automatisierung von SOCs.
Doch: Bei den meisten Banken fehlt es neben der nötigen Anbindung der Systeme sowie geschultem Personal vor allem auch an einer Gesamtstrategie. Christian Nern weiß, dass einige Banken ihre Sicherheitsinfrastruktur im Sinne von “Security by Design” radikal neu aufsetzen, um eine ganzheitliche Architektur zu schaffen und wird heute erklären, wie ein möglicher Lösungsweg aussehen könnte.
Podcast mit Christian Nern, er ist Partner bei KPMG im Bereich Financial Services und Detection and Response-Experte Julian Krautwald, KPMG
- Ein Security Operations Center (SOC) könnte das Ihrer Ansicht nach ändern – wie? Wie sieht ein SOC in der Praxis aus?
- Cyberkriminelle finden immer wieder neue Schwachstellen. Wie kann sichergestellt werden, dass Security Operations Center immer auf dem neuesten Stand sind?
- Wie sieht eine Sicherheitsstruktur im Sinne von “Security by Design” Ihrer Meinung nach aus – und wo setzt man am besten an, wenn man noch ganz am Anfang steht?
- Neue, bahnbrechende Technologien stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit, Datenschutz und Ethik – immer wieder werden auch grundlegende Fragen zum Vertrauen in digitale Systeme aufgeworfen. Welche Rolle werden Chief Information Security Officer hier einnehmen müssen und auf welche Punkte sollten sie künftig ein besonderes Augenmerk legen?
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Wie Unternehmen den Kernproblemen des Modern Workplace begegnen können

Angriffe auf Unternehmensdaten: Zwei Drittel aller Endpoints sind betroffen

Wie Sie die Datensicherheitsanforderungen Ihrer Kunden erfüllen

Welche Rolle spielt ein CISO bei einem Cyberangriff?

Hosted in Germany: Warum die deutsche Cloud immer noch die sicherste Wahl ist
Studien

Studie zeigt: Verbraucher fordern mehr Kontrolle über ihre Daten ein

Das Digital Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

NETSCOUT nGenius Enterprise Performance Management erzielt eine Investitionsrendite (ROI) von 234 %

Studie offenbart, wie sich deutsche CISOs gegen Cyber-Kriminelle wehren können

Neue Studie: 35 Prozent der befragten Unternehmen vernachlässigen die Sicherheit beim Datenaustausch
Whitepaper

Zero Friction: die Zukunft der Sicherheit

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden „Cloud Supply Chain Security“

„Security by Design“: Zukunftsfähiges Konzept für Informationssicherheit und Datenschutz im Produktlebenszyklus

19. Deutscher IT-Sicherheitskongress eröffnet – BSI informiert über Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen
