
Keine Frage: Ransomware und die damit verbundenen erpresserischen Lösegeldforderungen sind eine wachsende Bedrohung. Versierte Angreifer haben 2019 für Schlagzeilen gesorgt, indem sie mehrere US-Städte lahmlegten, darunter Baltimore, Maryland und Park City, Utah.
Bei dem bisher wohl größten Angriff auf ein Wirtschaftsunternehmen musste ein europäischer Hersteller nach einem Ransomware-Angriff rund 95 Millionen Dollar zahlen, wie ZDNet berichtete. Bei einem anderen Vorfall verlor ein großes Unternehmen für erneuerbare Energien laut BBC den Zugang zu 22.000 Computern in 40 Ländern. Die gesamte Belegschaft musste bis zur Wiederherstellung der Systeme mit Papier und Stift arbeiten.
Diese Angriffe beleuchten jedoch nur die sichtbare Seite einer viel größeren kriminellen Branche, die sehr innovativ vorgeht. Ransomware ist die schnellst wachsende Bedrohung für die Cybersicherheit. Die Schäden durch erpresserische Lösegeldforderungen sollen bis 2021 weltweit auf 20 Milliarden Dollar ansteigen–gegenüber „nur“ 345 Millionen Dollar*im Jahr 2015.
Dieses Whitepaper erklärt die Hintergründe zur Ransomware-Entwicklung, zeigt neue Trends bei erpresserischen Lösegeldforderungen auf und gibt Empfehlungen dazu, wie Sie Ihre Organisation vor solchen Angriffen schützen können.
Lesen Sie dieses Whitepaper, um mehr darüber zu erfahren:
– Wie sich Ransomware von einem ungezielten „Dauerfeuer“ zu fokussierten Angriffen entwickelt, die hohe finanzielle Erträge versprechen
– Welche Taktiken, Techniken und Verfahren heutige Cyberkriminelle einsetzen und wie sie sich zunehmend spezialisieren
– Wie abseits von Phishing-E-Mails und Pop-Up-Screens Lösegelder erpresst werden
– Was Sie tun können, um Lösegeldforderungen zu entgehen
Zum Whitepaper-Download
Umfang: 8 Seiten
Sprache: Deutsch
Fachartikel

YouTube-Video-Tipp: „Cyber Gangsta’s Paradise – Prof. Merli ft. MC BlackHat“

Großflächiger Ausfall bei Google Cloud und Cloudflare legt zahlreiche Dienste lahm

EU-Vorschriften für Lieferketten zwischen Effizienz und Effektivität

Hacker geben sich als Bewerber aus – Lebenslauf enthält Ransomware

Low-Code, hohe Risiken: Warum Sicherheit in der Salesforce Industry Cloud oberste Priorität haben muss
Studien

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025

Unternehmen blockieren zunehmend GenAI-Tools – DNSFilter-Studie zeigt wachsende Sicherheitsbedenken

Weltweite Investitionen in Quantencomputing nehmen branchenübergreifend zu

Princeton-Forscher warnen vor fatalen KI-Angriffen im Web3-Umfeld
Whitepaper

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt

Zielscheibe Fertigungsindustrie: Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu
