Datensicherung und -wiederherstellung in SaaS-Umgebungen können komplex sein, aber bei Keepit vereinfachen wir den Prozess kontinuierlich. Mit unserem Datenschutz-Dashboard liefern wir Echtzeit-Einblicke über einen zentralen Hub und bieten die nötige Transparenz, damit Unternehmen ihre Backups in SaaS-Anwendungen wie Microsoft 365 und Salesforce sicher verwalten können.
Unsere Mission bei diesem Projekt ist ziemlich einfach: Wir möchten unseren Benutzern eine zentrale Anlaufstelle für alle Anwendungs-Dashboards bieten und so die Überwachung, Lizenznutzung und Erkennung von Anomalien vereinfachen, um die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit im Internet zu verbessern.
Was ist „Observability“ und warum ist sie wichtig?
Im Zusammenhang mit dem Datenschutz bezieht sich „Observability“ auf die Fähigkeit, einen tiefen Einblick in die Abläufe zu erhalten, sodass Teams Probleme schnell und effektiv erkennen, diagnostizieren und beheben können. Dies ist besonders wichtig, um die Zuverlässigkeit und Effektivität von Sicherungs- und Wiederherstellungsprozessen in komplexen SaaS-Umgebungen zu gewährleisten. Durch eine verbesserte Observability können Unternehmen das Vertrauen in ihre Datenschutzstrategien aufrechterhalten und sich gegen potenzielle Störungen wappnen.
Dieser Fokus auf Beobachtbarkeit ist der Antrieb für die neueste Innovation von Keepit: das Data Protection Dashboard.
Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken in Backup- und Wiederherstellungsvorgänge bietet das Dashboard eine zentralisierte Sichtbarkeit und hilft Unternehmen, ihre Backups in SaaS-Anwendungen wie Microsoft 365 und Salesforce einfach und zuverlässig zu verwalten.
Darüber hinaus sorgt Keepit für ein nahtloses Benutzererlebnis, indem es flexible Übergänge zwischen verschiedenen Arten von Dashboards unterstützt, die auf den spezifischen Fokus einer anstehenden Aufgabe zugeschnitten sind.
Um was handelt es sich bei dem Datenschutz-Dashboard von Keepit?
Das Datenschutz-Dashboard ist ein arbeitsaufwandsbasiertes Tool, das die Überwachung aller Backups in SaaS-Umgebungen vereinfachen und zentralisieren soll. Als wichtiger Aspekt der Beobachtbarkeit bietet es Echtzeit-Einblicke in den Zustand, die Abdeckung und die Integrität von Backups und liefert umsetzbare Erkenntnisse an einem Ort. Diese zentralisierte Ansicht ermöglicht es Benutzern, Backup- und Wiederherstellungsvorgänge einfach zu überwachen und zu verwalten, wodurch die Komplexität reduziert und die betriebliche Effizienz gesteigert wird.
Eine herausragende Eigenschaft des Dashboards ist seine Fähigkeit, nahtlose Übergänge zwischen verschiedenen Arten von Dashboards zu unterstützen. Dies gewährleistet eine reibungslose Benutzererfahrung, sodass sich die Benutzer auf bestimmte Aufgaben konzentrieren können – sei es Fehlerbehebung, Compliance-Berichterstattung oder Skalierung von Datenschutzmaßnahmen – ohne dabei den Kontext oder die Zugänglichkeit zu verlieren.
Diese Flexibilität reduziert die Notwendigkeit für Benutzer, zwischen mehreren Tools oder Schnittstellen zu wechseln, und stellt sicher, dass ihr Arbeitsablauf bei der Verwaltung verschiedener Aufgaben wie Compliance-Berichterstattung oder Fehlerbehebung nicht unterbrochen wird.
Durch die Anpassung der Erfahrung an die Anforderungen der jeweiligen Aufgabe gewährleistet Keepit Flexibilität bei gleichzeitiger umfassender Beobachtbarkeit.
Warum ist eine zentrale Anlaufstelle für die Überwachung wichtig?
Heutzutage jonglieren Benutzer mit mehreren Dashboards, die jeweils mit einem bestimmten Konnektor verbunden sind. Diese Dashboards bieten zwar einige Einblicke, aber selten die umfassende, zentralisierte Sichtbarkeit, die für fundierte Entscheidungen erforderlich ist – insbesondere in großem Maßstab. Dies führt zu Herausforderungen bei der Sichtbarkeit und zu Schwierigkeiten bei der Verwaltung komplexerer Integrationen. Für Unternehmen ist dieser Ansatz einfach nicht skalierbar oder nachhaltig, und letztlich
Durch die Konsolidierung der Backup-Überwachung in einer einheitlichen Ansicht bietet unser Datenschutz-Dashboard ein klares Bild der Backup-Vorgänge über alle Konnektoren und Anwendungen hinweg und ermöglicht es den Teams, ihre Datenschutzstrategien im Auge zu behalten.
Dieses Dashboard ist Teil der fortlaufenden Bemühungen von Keepit, die Beobachtbarkeit für unsere Benutzer zugänglicher und intuitiver zu gestalten, was letztlich die Datensicherheit stärkt und die Geschäftskontinuität unterstützt.
Hauptmerkmale des Datenschutz-Dashboards von Keepit
1. Überblick über den Sicherungsstatus
Verschaffen Sie sich mit einer umfassenden Statusübersicht einen schnellen Überblick über den Betriebszustand Ihrer Sicherungen:
- Connector-Integritätsstatus: Visuelle Indikatoren weisen auf kritische Probleme hin.
- Einblicke in die Snapshot-Aktivität: Zeigen Sie den Zeitpunkt des letzten Snapshots, die Anzahl der in den letzten 48 Stunden erstellten Snapshots und die Gesamtgröße der Sicherung an.
- Empfohlene Maßnahmen: Probleme auf Connector-Ebene schnell erkennen und beheben.
Diese Einblicke stellen sicher, dass Ihre Sicherungsstrategie auf Kurs bleibt und die Ausfallsicherheit, Compliance und Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet ist.
2. Übersicht über die Sicherungsabdeckung
Diese Funktion hilft Benutzern, potenzielle Lücken in ihrer Sicherungsabdeckung zu identifizieren, und bietet eine detaillierte Ansicht des Datenschutzes sowie historische Einblicke:
- Arbeitslastverteilung innerhalb von Anwendungen: Zeigt ausgewählte Arbeitslasten, wie Exchange oder SharePoint, aufgeteilt in einzelne Bereiche innerhalb von Anwendungen wie Microsoft 365 und Google Workspace an.
- Abdeckungsvergleich: Hebt die Anzahl der für die Sicherung ausgewählten Einheiten im Vergleich zu den erfolgreich abgedeckten Einheiten hervor, d. h. Benutzer können leicht überprüfen, ob die Abdeckung der SharePoint-Websites der obersten Ebene mit der Auswahl übereinstimmt. In diesem Zusammenhang bezieht sich eine „Einheit“ auf eine bestimmte Entität, z. B. eine SharePoint-Website der obersten Ebene, während der „einzelne Bereich“ die gesamte SharePoint-Arbeitslast darstellt.
- Datengrößenmetriken: Liefert Details zur Gesamtgröße jedes Workload-Bereichs.
Dieser Vergleich stellt sicher, dass Unternehmen etwaige Inkonsistenzen beheben und einen umfassenden Datenschutz gewährleisten können.
Hinweis zu rückwirkenden Daten: Das Datenschutz-Dashboard gilt für Backups, die nach seinem Veröffentlichungsdatum erstellt wurden. Daten, die vor der Einführung gesichert wurden, sind in diesen neuen Erkenntnissen nicht enthalten.
3. Überwachung der Backup-Integrität (in Kürze verfügbar)
Diese neue Funktion zielt darauf ab, Schwachstellen zu reduzieren, und überwacht Elemente, die bei Backups regelmäßig übersprungen werden:
- Liste der übersprungenen Elemente: Identifizieren und laden Sie eine detaillierte Liste der regelmäßig übersprungenen Elemente herunter.
- Proaktive Einblicke: Identifizieren Sie potenzielle Schwachstellen und teilen Sie die Ergebnisse bei Bedarf mit den Support-Teams.
Diese Funktion ist besonders für Unternehmen nützlich, die ihre Backup-Strategien verfeinern und eine maximale Datenintegrität sicherstellen möchten.
Vorteile: Warum zugängliche Datenerkenntnisse wichtig sind
Für Unternehmen, die komplexe SaaS-Umgebungen verwalten, ist Zeit ein kritischer Faktor und die Risiken sind hoch. Zugängliche und intuitive Erkenntnisse sind nicht nur praktisch, sondern auch für einen effektiven SaaS-Datenschutz unerlässlich. Die Erkenntnisse aus dem Datenschutz-Dashboard von Keepit:
- Ermöglichen schnelleres Handeln: Bieten Sie Echtzeit-Einblicke in den Zustand und die Abdeckung von Backups, damit Teams auf Probleme reagieren können, bevor sie zu größeren Problemen eskalieren.
- Überbrückung der Kluft zwischen Komplexität und Benutzerfreundlichkeit: Vereinfachen Sie die Verwaltung von SaaS-Umgebungen mit komplexen Konfigurationen, einschließlich rollenbasierter Zugriffskontrollen, Compliance-Anforderungen und unterschiedlicher Arbeitslasten, und erleichtern Sie so die Überwachung des Backup-Zustands, das Erkennen von Schwachstellen und die Sicherstellung der Compliance.
- Unterstützung des Modells der gemeinsamen Verantwortung: Helfen Sie SaaS-Kunden, ihre Verantwortung für den Datenschutz zu übernehmen, indem Sie ihnen die Tools zur Verfügung stellen, die sie für eine effektive Sicherung und Wiederherstellung von Daten benötigen.
- Ausrichtung von Beobachtbarkeit und Resilienz: Stellen Sie sicher, dass Benutzer Probleme schnell erkennen und beheben können, die Integrität ihrer Datenschutzstrategie aufrechterhalten und eine schnellere Wiederherstellung ermöglichen.
- Risikominderung: Minimieren Sie das Risiko von fehlenden Backups, unvollständiger Abdeckung oder übersprungenen Elementen, die zu Datenverlust führen könnten.
- Verbesserung der Compliance: Stellen Sie klare Kennzahlen und Berichte bereit, um die Einhaltung gesetzlicher Standards und interner Richtlinien einfacher nachzuweisen.
- Vereinfachte Skalierung: Sorgen Sie dafür, dass die Überwachung auch bei steigender Anzahl von Workloads und Konnektoren überschaubar bleibt, sodass der Datenschutz ohne zusätzliche Komplexität skaliert werden kann.
Letztendlich geben zugängliche Erkenntnisse Unternehmen die Zuversicht, ihre Daten zu schützen, schnell wiederherzustellen und die Compliance selbst in den komplexesten SaaS-Umgebungen aufrechtzuerhalten.
Eine Grundlage für Resilienz schaffen
Mit dem Datenschutz-Dashboard geht Keepit eine zentrale Herausforderung für moderne Unternehmen an: Wie kann man in Echtzeit umsetzbare Einblicke in Backup-Vorgänge gewinnen und gleichzeitig komplexe SaaS-Umgebungen verwalten? Durch die Bereitstellung eines zentralen Hubs helfen wir Unternehmen, von fragmentierten Dashboards zu einem einheitlicheren und zuverlässigeren Ansatz für den Datenschutz überzugehen.
Das neue Dashboard ist nicht nur eine Funktion, sondern spiegelt unser Engagement wider, die Beobachtbarkeit zu verbessern und Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihre kritischen Daten zuverlässig zu schützen. Während wir seine Funktionen weiter verfeinern und erweitern, werden unsere Benutzer über noch mehr Tools verfügen, um ihre Sicherungsstrategien zu stärken und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
Bleiben Sie dran, wenn wir weitere Funktionen und Verbesserungen für das Datenschutz-Dashboard einführen.
Sie haben Fragen? Ihr Ansprechpartner für D/A/CH
Do you have any questions? Your contact person for D/A/CH
Michael Heuer, Area VP Central Europe / DACH (LinkedIn)
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html