
CybelAngel baut Schutz für Cloud Services weiter aus
Die Digital-Risk-Protection-Platform CybelAngel baut ab sofort den Service für Cloud-Buckets weiter aus. Die einzigartigen Scan-Funktionen erkennen und beheben Datenlecks bei den drei wichtigsten Cloud Anbietern Amazon S3 Buckets, Google Cloud Storage und Azure Blob Storage. Cloud-Infrastrukturen werden besser als je zuvor gesichert und sensible Daten umfassend geschützt.
Die Digitalisierung hat in Zeiten der Pandemie die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, deutlich verändert. Dezentrales Arbeiten im Homeoffice hat den Einsatz von Cloud-Diensten deutlich verstärkt. Sensible Informationen und Unternehmensanwendungen sind dadurch allerdings auch einem erhöhten Risiko ausgesetzt.
Mit einem umfangreichen Servicepaket von CybelAngel können Unternehmen Daten in Cloud-Buckets jetzt schützen und Datenlecks frühzeitig erkennen. Die KI-basierten Scanfunktionen von CybelAngel bieten eine umfassende Abdeckung für die Dienste der drei großen Cloud-Anbieter AWS S3 Buckets, Google Cloud Storage und Azure Blob Storage. Exponierte Daten werden durch permanente Scans kurzfristig erkannt. Neue und verbesserte Funktionen schützen den gesamten Lebenszyklus von sensiblen Unternehmensdaten:
- Einzigartige Scanning-Fähigkeiten: CybelAngel scannt öffentlich zugängliche Cloud-Buckets einschließlich AWS S3 Buckets, Google Cloud Storage und Azure Blob Storage auf der Dateipfadebene nach kritischen Dokumenten. Auch Datenbanken auf der Datensatzebene, Code-Sharing-Plattformen, File-Sharing-Plattformen und SaaS-Projektmanagement-Tools werden durch die Scans erfasst.
- Schnellste Time-to-Detection für Datenbanken, mit einer Scangeschwindigkeit von unter 24 Stunden.
- Keine False Positives: CybelAngel greift auf die aktuell weltweit größte Datenbank zu und setzt eine einzigartige Machine-Learning-Filterung sowie die Erstellung von Kontexten im Vorfeld ein. Dies ermöglicht die Anwendung von Machine-Learning-Algorithmen, die 99,5 Prozent der Alarme automatisch als valide bzw. irrelevant identifizieren und damit unkritische True Positives verwerfen.
- Schnelle Abhilfe: Nach der Identifizierung potenziell kompromittierter Unternehmensdaten untersuchen die Analysten die Positivmeldungen umgehend, um den Ursprung eines Vorfalls zu identifizieren. Das beschleunigt die Problembehebung erheblich.
CybelAngel bietet aktuell die umfassendste Cloud-Abdeckung für Data Breach Prevention. Die schnelle Time-to-Detection für Datenbanken mit einer Scangeschwindigkeit von unter 24 Stunden ermöglicht es Anwendern, ihre Cloud-Infrastrukturen zu sichern und zur Gefahrenabwehr kontinuierlich zu kontrollieren.
„Cloud-Speicher sind ein notwendiger Bestandteil der digitalen Transformation, die wir gerade durchlaufen“, sagt Camille Charaudeau, Vice President of Product Strategy at CybelAngel. „Eine echte Data Breach Prevention kann es deshalb ohne eine breite Abdeckung von Cloud Storage Anbietern nicht geben. CybelAngel kann das im vollen Umfang bieten. Kritische Daten, Marken und nicht zuletzt Reputationen lassen sich in Zeiten des digitalen Wandels dadurch deutlich besser schützen.“
Weitere Ressourcen
- Zur Data Breach Prevention in der Cloud geht es hier entlang.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
