
Die Grossbank UBS und die Genfer Privatbank Pictet sind Opfer eines Cyberangriffs geworden. Ziel der Attacke war der Zuger Beschaffungsdienstleister Chain IQ, ein früheres UBS-Spin-off, bei dem die Banken unter anderem Rechnungsdaten ausgelagert hatten.
Wie UBS auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP mitteilte, wurden im Zuge des Angriffs Informationen über das Unternehmen und weitere Firmen gestohlen. Kundendaten seien laut UBS jedoch nicht betroffen. Die Bank habe nach Bekanntwerden des Vorfalls rasch reagiert und entsprechende Schutzmassnahmen ergriffen.
Auch Pictet bestätigte, dass keine Kundendaten kompromittiert worden seien. Die gestohlenen Informationen umfassen laut Bank hauptsächlich ältere Rechnungsdaten ausgewählter Lieferanten.
Nach einem Bericht der Westschweizer Zeitung Le Temps wurden allein bei UBS rund 130’000 Datensätze entwendet – darunter interne Informationen wie die Direktwahlnummer von CEO Sergio Ermotti. Diese sei jedoch nur innerhalb des Netzwerks erreichbar, wie Chain IQ betont.
Hinter dem Angriff steckt die Ransomware-Gruppe „Worldleaks“. Laut deren Angaben wurden bei der Attacke auf insgesamt 20 Unternehmen mehr als 1,9 Millionen Dateien mit einem Volumen von rund 910 Gigabyte erbeutet. Darunter befindet sich auch ein separates Dokument mit über 230’000 Rechnungspositionen der Bank Pictet. Persönliche Kundendaten sollen nicht Teil des Datendiebstahls sein.
Chain IQ hat nach eigenen Angaben umgehend reagiert, die Behörden informiert und betroffene Geschäftspartner in Kenntnis gesetzt. Das international tätige Unternehmen mit Sitz in Baar und weiteren Standorten in Europa, Asien und den USA zählt neben UBS unter anderem Manor und Implenia zu seinen Schweizer Kunden.
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025

Zweifelhafte Datensätze im Dark Web: Warum Combolists und ULP-Dateien oft keine verlässlichen Hinweise auf Sicherheitsvorfälle liefern

Ransomware-Gruppe BERT attackiert Unternehmen in Asien und Europa auf breiter Front

Streamen Sie Red Sift-Telemetriedaten an Sentinel, Splunk und mehr mit Event Hub
Studien

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht

Splunk-Studie: Datenflut bedroht Sicherheit und bremst KI – Deutsche Unternehmen im Spannungsfeld von Informationsexplosion und Compliance

Neue CSC-Umfrage: Überwältigende Mehrheit der CISOs rechnet in den nächsten drei Jahren mit einem Anstieg der Cyberangriffe

Accenture-Studie: Unternehmen weltweit kaum gegen KI-basierte Cyberangriffe gewappnet
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
