
Die Vernetzung von klassischer IT mit der Operational Technology (OT) wie Produktionsanlagen und Gebäudemanagementsysteme von Unternehmen und IoT-Geräten lässt das Risiko erfolgreicher Cyberangriffe steigen. Veraltete Software und fehlende Patches tragen im hohen Maße dazu bei.
Das ist eines der zentralen Ergebnisse unseres neuen Sicherheitsreports Cyber Signals, der sich ausführlich dem Zusammenspiel von IT und OT widmet. Wie groß das Problem ist, verdeutlichen drei Zahlen aus unserem Report:
- Mehr als eine Million Geräte, die im Internet öffentlich sichtbar und miteinander vernetzt sind, nutzen nach unseren Erkenntnissen noch immer die veraltete Software Boa.
- In 75 Prozent der gängigsten Industriesteueranlagen in OT-Netzwerken von Kunden haben unsere Expert*innen ungepatchte Sicherheitslücken mit einem hohen Schweregrad entdeckt.
- In 29 Prozent der von uns überwachten Kundennetzwerke kommen veraltete Windows-Versionen, wie beispielsweise Windows XP oder Windows 2000, zum Einsatz, die keinen Support mehr erhalten.
Weitergehende Informationen zu der wachsenden Gefahr, die mit dem fehlenden Schutz von OT- und IoT-Lösungen einhergeht, und wie sich Unternehmen schützen können, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe Cyber Signals. Der Report steht hier zum kostenfreien Download zur Verfügung. In diesem Blogpost sind die wichtigsten Erkenntnisse des Reports noch einmal zusammengefasst.
Quelle: Microsoft
Fachartikel

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

6 Millionen Chrome-Nutzer betroffen: Erweiterungen mit versteckter Spionagefunktion enttarnt

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?
Studien

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?

Verborgene Cloud-Risiken? Bedrohungen in M365, Azure & Co. erkennen
