
Die Vernetzung von klassischer IT mit der Operational Technology (OT) wie Produktionsanlagen und Gebäudemanagementsysteme von Unternehmen und IoT-Geräten lässt das Risiko erfolgreicher Cyberangriffe steigen. Veraltete Software und fehlende Patches tragen im hohen Maße dazu bei.
Das ist eines der zentralen Ergebnisse unseres neuen Sicherheitsreports Cyber Signals, der sich ausführlich dem Zusammenspiel von IT und OT widmet. Wie groß das Problem ist, verdeutlichen drei Zahlen aus unserem Report:
- Mehr als eine Million Geräte, die im Internet öffentlich sichtbar und miteinander vernetzt sind, nutzen nach unseren Erkenntnissen noch immer die veraltete Software Boa.
- In 75 Prozent der gängigsten Industriesteueranlagen in OT-Netzwerken von Kunden haben unsere Expert*innen ungepatchte Sicherheitslücken mit einem hohen Schweregrad entdeckt.
- In 29 Prozent der von uns überwachten Kundennetzwerke kommen veraltete Windows-Versionen, wie beispielsweise Windows XP oder Windows 2000, zum Einsatz, die keinen Support mehr erhalten.
Weitergehende Informationen zu der wachsenden Gefahr, die mit dem fehlenden Schutz von OT- und IoT-Lösungen einhergeht, und wie sich Unternehmen schützen können, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe Cyber Signals. Der Report steht hier zum kostenfreien Download zur Verfügung. In diesem Blogpost sind die wichtigsten Erkenntnisse des Reports noch einmal zusammengefasst.
Quelle: Microsoft
Fachartikel

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
