
Mit dem im Rahmen des 27. Cyber-Sicherheits-Tags heute in Frankfurt vorgestellten Routenplaner „Cyber-Sicherheit für Handwerksbetriebe“ erhalten insbesondere kleine Handwerksunternehmen eine praktische Arbeitshilfe an die Hand, um das Sicherheitsniveau im Betrieb bedarfsgerecht zu erhöhen.
Expertinnen und Experten aus Handwerksorganisationen und dem BSI schlagen darin individuelle Routen vor und führen Anwender Schritt für Schritt durch den Aufbau eines Managementsystems für Informationssicherheit. So können auch kleine Betriebe mit überschaubarem personellen und finanziellen Aufwand die ersten Schritte zur Erhöhung der Cyber-Sicherheit gehen.
Der Routenplaner basiert auf dem im Rahmen der Kooperation von ZDH und BSI entwickelten IT-Grundschutz-Profile für Handwerksbetriebe. Er kann über die Website der Allianz für Cyber-Sicherheit genutzt oder kostenfrei als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
Zum Routenplaner auf dem ACS-Portal:
https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/Routenplaner
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
