
Mit dem im Rahmen des 27. Cyber-Sicherheits-Tags heute in Frankfurt vorgestellten Routenplaner „Cyber-Sicherheit für Handwerksbetriebe“ erhalten insbesondere kleine Handwerksunternehmen eine praktische Arbeitshilfe an die Hand, um das Sicherheitsniveau im Betrieb bedarfsgerecht zu erhöhen.
Expertinnen und Experten aus Handwerksorganisationen und dem BSI schlagen darin individuelle Routen vor und führen Anwender Schritt für Schritt durch den Aufbau eines Managementsystems für Informationssicherheit. So können auch kleine Betriebe mit überschaubarem personellen und finanziellen Aufwand die ersten Schritte zur Erhöhung der Cyber-Sicherheit gehen.
Der Routenplaner basiert auf dem im Rahmen der Kooperation von ZDH und BSI entwickelten IT-Grundschutz-Profile für Handwerksbetriebe. Er kann über die Website der Allianz für Cyber-Sicherheit genutzt oder kostenfrei als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
Zum Routenplaner auf dem ACS-Portal:
https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/Routenplaner
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Leitfaden zur Sicherheit von Operational Technology (OT)

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen
