
Podcast mit Stefan Rabben, Area Sales Director DACH & Eastern Europe, WALLIX und Thorsten Mandau, CISSP, Pre-Sales Engineer, WALLIX
- Kein Tag ohne Meldungen über Sicherheitsvorfälle. Was genau ist eigentlich diese Cyber Kill Chain? Habt ihr dafür eine persönliche Beschreibung?
- Danke! Wunderschön erklärt. Nur … Welchen Nutzen können Unternehmen daraus ziehen?
- Wie sieht ein Hackerangriff auf Basis der Cyber Kill Chain tatsächlich aus?
- OK, das Prinzip der Cyber Kill Chain ist verstanden. War sehr einleuchtend und unterhaltsam …. und Lichtjahre von der Realität entfernt. Da ist noch ein gewaltiger Wurm drin`. Warum tun sich Unternehmen noch immer so schwer, sich konkret gegen Angriffe zu schützen? Die Anzahl an Sicherheitsvorfällen spricht eine andere Sprache.
- Was kann ich als Unternehmen konkret tun, um mich effizient zu schützen? Wie gehe ich als interessierter Kunde jetzt vor?
Zum Podcast.
Fachartikel
Studien

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen

Von Cyber Security zur Cyber Resilience: So begegnen Finanzdienstleister und Unternehmen der wachsenden Bedrohung im Netz
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
