
6. April 2022
Podcast mit Dominik Bredel, Security-Experte der IBM-Ausgründung Kyndryl* in Deutschland
Thema: Der Anlass für das Gespräch war eine Pressemitteilung von Bitkom 22. März 2022* – Folgen des Ukraine-Kriegs: Großes Informationsbedürfnis und Angst vor digitaler Eskalation
In dieser höchst kritischen Lage erscheinen folgenreiche Cyber-Angriffe von jeglicher Seite jederzeit möglich. Darum sollten Unternehmen und Behörden – ebenso wie die politisch Verantwortlichen in Deutschland – grundlegende Fragen möglichst schnell angehen:
- Was müssen Unternehmen jetzt tun, um ihre kritischen IT-Infrastrukturen zu schützen und ihre Business Continuity zu bewahren?
- Was müssen Behörden jetzt tun, um ihre kritischen IT-Infrastrukturen zu schützen und ihre Leistungen sicher bereitstellen zu können?
- Was muss die Regierung jetzt tun, um die kritischen IT-Infrastrukturen im Land zu schützen? Reichen die aktuellen IT-Security-Vorschriften aus, braucht es mehr Unterstützung bei der Umsetzung?
Zum Podcast.
*Im Jahr 2021 wurde Kyndryl von IBM IT Infrastructure Services ausgegliedert. Der globale Kundenstamm umfasst 75 der ‚Fortune-100-Unternehmen. Mit 88.728 qualifizierten Fachleuten in über 100 Ländern.
Fachartikel

McDonald’s: Schwache Zugangsdaten legen 64 Millionen Bewerbungen offen

FoxyWallet: Über 40 schadhafte Firefox-Erweiterungen tarnen sich als Krypto-Tools

SAP-Patch-Tag im Juli 2025: Rekordzahl an Patches und kritische Deserialisierungslücken

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025
Studien

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
