
Die Digital-Risk-Protection-Platform CybelAngel gibt heute bekannt, dass seine bewährte Sicherheitsplattform, basierend auf den drei Grundpfeilern der Cybersicherheit – Fokus, Priorisierung und Wirkung, um neue Funktionen erweitert und verbessert wurde. CISOs und ihren Teams wird ermöglicht, mit diesen Features noch schneller auf Bedrohungen zu reagieren und laufend wichtige Daten über Gefährdungen zu sammeln.
Die neue Plattform wurde entwickelt, um CISOs dabei zu unterstützen, ihre täglichen Herausforderungen zu meistern. So ist die Priorisierung ein entscheidendes Element in der Arbeit eines Sicherheitsteams, da es immer wissen muss, auf welche Aufgaben es seine sofortige Aufmerksamkeit zu lenken hat. Auf der Startseite werden deshalb die Ereignisse in der Reihenfolge ihrer Dringlichkeit angezeigt. Dazu gehört die Reaktion auf neue Vorfälle ebenso wie die Weiterverfolgung von Berichten, die zur Behebung von Problemen anstehen. Das System reduziert den Zeitaufwand für das manuelle Durchsuchen von Aufgaben um bis zu 50 Prozent. Das entlastet die Sicherheitsteams und ermöglicht es ihnen, den Fokus verstärkt auf den Schutz anderer Unternehmens-Assets zu legen.
Wer seine Organisation besser vor Cyber-Bedrohungen schützen will, muss die Gefahren kennen und einordnen können. Deshalb ist das Sammeln von Daten über die Art und den Grad möglicher Gefährdungen der Schlüssel zum Verständnis dafür, wie ein Unternehmen am besten geschützt werden kann. Die Plattform von CybelAngel bietet die Möglichkeit, die Gefährdung täglich und über längere Zeiträume hinweg zu überwachen. Die Ergebnisse werden auf dem Dashboard der Plattform angezeigt. Jeder Vorfall, sein Schweregrad und die Anzahl der Vorfälle pro Monat werden hier festgehalten und protokolliert.
Situationen und Teams können sich mit rasanter Schnelligkeit ändern. Hier bietet die Plattform den Managern eine Konstante. Sie haben stets eine einfache Kontrolle über das Zugriffsmanagement. Auch weitere Funktionen werden abgedeckt. Dazu gehören z.B. die Verwaltung der Schlüsselwörter, das Management von Benutzergruppen oder die Benutzerverwaltung.
Die Plattform ermöglicht die direkte und sichere Kommunikation zwischen einem Kunden und seinem dedizierten CybelAngel-Analysten. Sämtliche Informationen sind durch die
OAuth 2.0-Authentifizierung der Plattform geschützt. Um eine schnelle und einfache Reaktion zu ermöglichen, erhält das Team eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald es auf der Plattform neue Nachrichten gibt.
„Das Vertrauen und die Zufriedenheit unserer Kunden stehen für uns an erster Stelle, weshalb wir zuversichtlich sind, dass die optimierte Plattform mit den neuen Erfahrungswerten jedes Unternehmen auf seinem Weg in die Cybersicherheit unterstützen wird“, erklärt Stevan Keraudy, CTO & Mitbegründer von CybelAngel. „Sie wurde intuitiver und kollaborativer gestaltet. CISOs und ihre Teams können sich dadurch noch besser auf den Schutz vor bösartigen Angriffen konzentrieren, ohne Zeit mit der Navigation durch ihre Systeme zu verlieren. Die Bedrohungen durch Cyber-Angriffe werden aggressiver und die Liste der Gefahren wird länger, entwickelt sich ständig weiter. Wir müssen Schritt halten und uns dieser Entwicklung anpassen.“
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
