
Unter den führenden Anbietern erhält CrowdStrike im Bericht eines unabhängigen Marktforschungsunternehmens für 17 Kriterien die höchstmögliche Punktzahl und in der Kategorie Marktpräsenz sogar fünf von fünf Punkten
CrowdStrike hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen im Report The Forrester Wave: External Threat Intelligence Services, Q1 20211 als Leader eingestuft wurde.
Im The Forrester Wave: External Threat Intelligence Services, Q1 2021 Report werden die wichtigsten Anbieter von Threat Intelligence Services untersucht, um deren Stärken und Schwächen zu bewerten, darunter auch die Falcon X-Produktsuite von CrowdStrike. Forrester gruppiert dazu zahlreiche Kriterien in drei übergeordnete Kategorien: Aktuelles Angebot, Strategie sowie Marktpräsenz. In der Bewertung von Forrester erhielt CrowdStrike für 17 Kriterien die höchstmögliche Punktzahl, darunter:
- Aktuelles Angebot: Intelligence-Anforderung, technische Intelligence, Intelligence-Analyse, Dissemination, Cyber Threat Intelligence
- Strategie: Produktvision, Begleitende Produkte und Dienstleistungen, Geschäftsmodell, Strategische Partner
- Marktpräsenz: Anzahl der Kunden, Gesamteinnahmen aus Dienstleistungen
CrowdStrike war auch der einzige Anbieter, der in der Kategorie „Marktpräsenz“, die sich an den Service-Einnahmen und der Anzahl der Unternehmenskunden eines Anbieters orientiert, fünf von fünf Punkten erhielt.
Die CrowdStrike Falcon X-Suite ermöglicht es Unternehmen jeder Größe und Expertise auf einfache Weise, Intelligence innerhalb des Security Operations Center (SOC) zu operationalisieren und erstklassige Intelligence-Berichte und technische Analysen zu erhalten. Dabei werden sie von einem engagierten Team von Intelligence-Experten unterstützt. Basierend auf der Telemetrie des CrowdStrike Threat Graph, der mehr als fünf Billionen endpunktbezogene Ereignisse pro Woche korreliert, die aus über einer Million einzigartiger Quellen im Deep und Dark Web stammen, und den Analysen des CrowdStrike Intelligence-Teams, das mehr als 150 Akteursgruppen aus dem Cyberspace verfolgt, liefert Falcon X den Unternehmen ein Verständnis der Taktiken, Techniken und Verfahren der Angreifer. Dies hilft Kunden dabei, proaktive Maßnahmen ergreifen zu können, um aktuelle und künftige Angriffe zu erkennen und sich davor zu schützen.
„Die zunehmende Geschwindigkeit und die zunehmend ausgefeilten Taktiken der Cyber-Angreifer in Kombination mit der sich ständig erweiternden Bedrohungslandschaft unterstreichen die entscheidende Rolle, die Bedrohungsdaten in einer modernen Sicherheitsstrategie spielen. Falcon X liefert ein klares Verständnis für das Verhalten von Angreifern, sodass Unternehmen eine Kompromittierung leichter vorhersagen, identifizieren und stoppen können“, sagt Adam Meyers, Senior Vice President of Intelligence bei CrowdStrike. „Wir glauben, dass diese jüngste Anerkennung die etablierte Position von CrowdStrike als führendes Unternehmen im Bereich Threat Intelligence bestätigt. Zudem stellt es unsere starke Marktführerschaft bei der Bereitstellung überlegener, umfassender Threat Intelligence auf der Grundlage von Telemetrie aus einer der weltweit größten Security Clouds sowie unsere Fähigkeit, Organisationen weltweit mit einem hohen Maß an Erfolg und Kundenzufriedenheit zu bedienen, unter Beweis. Immer mehr Kunden vertrauen CrowdStrike ihre Bedrohungsdaten an, denn unser Intelligence-Team hebt sich von seinen Mitbewerbern ab und ermöglicht es Unternehmen, den heutigen Angreifern einen Schritt voraus zu sein und fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen.“
CrowdStrike wurde darüber hinaus auch in den folgenden Berichten als „Leader“ eingestuft: The Forrester Wave: Enterprise Detection And Response, Q1 2020 und The Forrester Wave: Endpoint Security Suites (ESS), Q3 2019.
Weitere Informationen zur Analyse The Forrester Wave: External Threat Intelligence Services, Q1 2021, finden Sie hier.
1 The Forrester Wave: External Threat Intelligence Services, Q1 2021, Forrester Research, Inc., March 23, 2021
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
