
Unter den führenden Anbietern erhält CrowdStrike im Bericht eines unabhängigen Marktforschungsunternehmens für 17 Kriterien die höchstmögliche Punktzahl und in der Kategorie Marktpräsenz sogar fünf von fünf Punkten
CrowdStrike hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen im Report The Forrester Wave: External Threat Intelligence Services, Q1 20211 als Leader eingestuft wurde.
Im The Forrester Wave: External Threat Intelligence Services, Q1 2021 Report werden die wichtigsten Anbieter von Threat Intelligence Services untersucht, um deren Stärken und Schwächen zu bewerten, darunter auch die Falcon X-Produktsuite von CrowdStrike. Forrester gruppiert dazu zahlreiche Kriterien in drei übergeordnete Kategorien: Aktuelles Angebot, Strategie sowie Marktpräsenz. In der Bewertung von Forrester erhielt CrowdStrike für 17 Kriterien die höchstmögliche Punktzahl, darunter:
- Aktuelles Angebot: Intelligence-Anforderung, technische Intelligence, Intelligence-Analyse, Dissemination, Cyber Threat Intelligence
- Strategie: Produktvision, Begleitende Produkte und Dienstleistungen, Geschäftsmodell, Strategische Partner
- Marktpräsenz: Anzahl der Kunden, Gesamteinnahmen aus Dienstleistungen
CrowdStrike war auch der einzige Anbieter, der in der Kategorie „Marktpräsenz“, die sich an den Service-Einnahmen und der Anzahl der Unternehmenskunden eines Anbieters orientiert, fünf von fünf Punkten erhielt.
Die CrowdStrike Falcon X-Suite ermöglicht es Unternehmen jeder Größe und Expertise auf einfache Weise, Intelligence innerhalb des Security Operations Center (SOC) zu operationalisieren und erstklassige Intelligence-Berichte und technische Analysen zu erhalten. Dabei werden sie von einem engagierten Team von Intelligence-Experten unterstützt. Basierend auf der Telemetrie des CrowdStrike Threat Graph, der mehr als fünf Billionen endpunktbezogene Ereignisse pro Woche korreliert, die aus über einer Million einzigartiger Quellen im Deep und Dark Web stammen, und den Analysen des CrowdStrike Intelligence-Teams, das mehr als 150 Akteursgruppen aus dem Cyberspace verfolgt, liefert Falcon X den Unternehmen ein Verständnis der Taktiken, Techniken und Verfahren der Angreifer. Dies hilft Kunden dabei, proaktive Maßnahmen ergreifen zu können, um aktuelle und künftige Angriffe zu erkennen und sich davor zu schützen.
„Die zunehmende Geschwindigkeit und die zunehmend ausgefeilten Taktiken der Cyber-Angreifer in Kombination mit der sich ständig erweiternden Bedrohungslandschaft unterstreichen die entscheidende Rolle, die Bedrohungsdaten in einer modernen Sicherheitsstrategie spielen. Falcon X liefert ein klares Verständnis für das Verhalten von Angreifern, sodass Unternehmen eine Kompromittierung leichter vorhersagen, identifizieren und stoppen können“, sagt Adam Meyers, Senior Vice President of Intelligence bei CrowdStrike. „Wir glauben, dass diese jüngste Anerkennung die etablierte Position von CrowdStrike als führendes Unternehmen im Bereich Threat Intelligence bestätigt. Zudem stellt es unsere starke Marktführerschaft bei der Bereitstellung überlegener, umfassender Threat Intelligence auf der Grundlage von Telemetrie aus einer der weltweit größten Security Clouds sowie unsere Fähigkeit, Organisationen weltweit mit einem hohen Maß an Erfolg und Kundenzufriedenheit zu bedienen, unter Beweis. Immer mehr Kunden vertrauen CrowdStrike ihre Bedrohungsdaten an, denn unser Intelligence-Team hebt sich von seinen Mitbewerbern ab und ermöglicht es Unternehmen, den heutigen Angreifern einen Schritt voraus zu sein und fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen.“
CrowdStrike wurde darüber hinaus auch in den folgenden Berichten als „Leader“ eingestuft: The Forrester Wave: Enterprise Detection And Response, Q1 2020 und The Forrester Wave: Endpoint Security Suites (ESS), Q3 2019.
Weitere Informationen zur Analyse The Forrester Wave: External Threat Intelligence Services, Q1 2021, finden Sie hier.
1 The Forrester Wave: External Threat Intelligence Services, Q1 2021, Forrester Research, Inc., March 23, 2021
Fachartikel

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
