
Gemeinsame Lösungen mit NDR- und NTA-Anbietern ermöglichen die nahtlose Integration von Endpunkt- und Netzwerkerkennung und -reaktion für umfassende End-to-End-Sicherheit
CrowdStrike Inc., ein Anbieter von Cloud-basiertem Endgeräte- und Workload-Schutz, kündigte eine Reihe von Integrationen für die CrowdStrike Security Cloud an, die eine Korrelation zwischen der angereicherten Endpunkt- und Workload-Telemetrie der CrowdStrike Falcon-Plattform und der Netzwerk-Telemetrie ermöglichen, um eine bessere End-to-End-Transparenz und kontextbezogene Erkenntnisse zur Bekämpfung von Bedrohungen zu erhalten. Dank der Integrationsmöglichkeiten mit führenden Anbietern von Network Detection and Response (NDR) und Network Threat Analytics (NTA) können gemeinsame Kunden eine kohärente Plattform aufbauen, die auf den Schutz und die Abwehr jeglicher Bedrohungen über alle Softwarekomponenten des Unternehmens hinweg zugeschnitten ist, unabhängig davon, wo diese Bedrohungen auftreten.
Mit der zunehmenden Zahl von Remote-Mitarbeitern und der immer stärkeren Nutzung von Cloud-Diensten sehen sich moderne Security Operation Center (SOCs) mit immer mehr blinden Flecken konfrontiert, die durch die fehlende Interoperabilität der einzelnen Sicherheitslösungen entstehen. Sicherheitsexperten investieren daher zu viel Zeit und Ressourcen in die Untersuchung des steigenden Alarmvolumens, was sich nicht nur auf ihre Produktivität und Effizienz auswirkt, sondern auch ihre Sicherheitslage beeinträchtigt.
CrowdStrike-Kunden wünschen sich eine starke Verbindung zwischen der Falcon-Plattform und dem NDR-Ökosystem, um ihre Sicherheitseffizienz und -effektivität durch gemeinsame kontextbezogene Telemetrie und Indicators of Compromise (IOCs) zu steigern. Daher bieten das Unternehmen und seine Partner ihren Kunden ab sofort verbesserte Möglichkeiten, ihre Investitionen in die Falcon-Plattform zu maximieren. Mit den Integrationsmöglichkeiten von CrowdStrike mit ExtraHop, Vectra, Awake Security, Corelight, Darktrace, IronNet und ThreatWarrior können gemeinsame Kunden nun CrowdStrikes branchenführende Next-Generation Antivirus (NGAV) und Endpoint Detection and Response (EDR) mit führenden NDR-Lösungen integrieren, die den Ost-West-Traffic und die Kommunikation innerhalb des Netzwerks selbst überwachen und dabei helfen, alle blinden Flecken aufzudecken, die sich über Netzwerk- und Cloud-Umgebungen erstrecken. Dank dieser Integrationen können Kunden die folgenden Vorteile nutzen:
- Prägnante und anwendbare Erkenntnisse, die auf der Koordination von Alarmen und Telemetrie über CrowdStrike und führende NDR-Lösungen hinweg basieren.
- Integrierte Datenfeeds, die erweiterte Reaktionsmöglichkeiten erlauben, um mit künstlicher Intelligenz (KI) im Cloud-Maßstab Risiken schneller zu identifizieren und zu isolieren
- Verbesserte Threat Intelligence, um neuartige Angriffsmethoden anhand neuer Angriffssignaturen zu identifizieren
- Anpassbare Reaktionsmaßnahmen, die Partner mit Hilfe von Real-Time-Response-Funktionen (RTR) auf der Falcon-Plattform ausführen können, basierend auf früheren Angriffsverhaltensweisen, die im Netzwerk beobachtet werden
- Offenes Ökosystem von zweckmäßigen Integrationen für Cloud-gestützte Erweiterbarkeit und Flexibilität
„Die zunehmende Komplexität in Unternehmensnetzwerken, gepaart mit der gestiegenen Raffinesse von Cyber-Bedrohungen, kann die heutigen Sicherheitsanalysten schnell überlasten. Während viele Punktlösungen umfassende Sicherheit versprechen, haben Sicherheitsteams oft nicht nur blinde Flecken in ihren Umgebungen, sondern auch siloartige Tools und Daten in den IT-Stacks, die dazu führen können, dass Sicherheitsteams kritische Alarme verpassen oder übersehen“, sagt Amol Kulkarni, Chief Product Officer bei CrowdStrike. „Die Security Cloud von CrowdStrike ist eine offene Plattform, die eine nahtlose Integration mit Best-of-Breed-Lösungen ermöglicht. Die Integration mit den NDR-Partnern bietet unseren gemeinsamen Kunden eine umfassende, ganzheitliche Cybersecurity-Lösung mit verbesserter Sichtbarkeit, optimierter Erkennung und Reaktion sowie reibungsloser Automatisierung, um Schutz zu gewährleisten und betriebliche Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten zu senken.“
CrowdStrike setzt sich für ein leistungsstarkes, offenes Ökosystem ein, das auf der cloudbasierten, KI-gestützten CrowdStrike Security Cloud aufbaut, die in der Lage ist, Billionen von Ereignissen pro Woche zu verarbeiten. Um mehr über all diese differenzierten NDR-Integrationen zu erfahren, besuchen Sie bitte die CrowdStrike-Technologiepartnerseite.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
