
Der Anbieter für moderne Cybersicherheit hat einen neuen Vertriebskanal im B2B-Store von Amazon eröffnet.
CrowdStrikes KI-basiertes Cybersicherheitsangebot für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), CrowdStrike Falcon Go, ist ab sofort bei Amazon Business erhältlich. Falcon Go wurde entwickelt, um KMUs bei der Abwehr moderner Cybersicherheitsbedrohungen zu unterstützen. Es vereint die Leistungsfähigkeit des branchenführenden Schutzes von CrowdStrike in einem intuitiven, vereinfachten Paket, das auch kleinere IT-Teams und technisch nicht versierte Nutzer unterstützen soll. Es ist das erste CrowdStrike-Angebot im Business-to-Business (B2B) Store von Amazon und der bisher größte dedizierte Vertriebskanal für das schnell wachsende SMB-Angebot von CrowdStrike.
Während die weltweit größten Unternehmen längst von herkömmlichen Antiviren-Tools (AV) auf moderne, Cloud-basierte und KI-gestützte Abwehrsysteme umgestiegen sind, haben KMUs noch Nachholbedarf. Gleichzeitig nimmt die Anzahl der raffinierten Cyber-Bedrohungen und -Angriffe weiter zu. Um diese Lücke zu schließen und KMUs den gleichen Schutz zu bieten, auf den Unternehmen weltweit vertrauen, nutzt Falcon Go die KI-basierte Falcon-Plattform von CrowdStrike, die bei den SE-Labs-Tests sogar eine 100-prozentige Abwehr von Ransomware erzielt hat.
„Unser Ziel mit Falcon Go ist es, moderne, KI-gestützte Cybersicherheit allen anzubieten, die einen effektiven Schutz wünschen. Obwohl kleine und mittelständische Unternehmen heutzutage den gleichen neuartigen und raffinierten Bedrohungen ausgesetzt sind wie große Unternehmen, verwendet die überwiegende Mehrheit herkömmliche AV-Lösungen, die für die reaktive Abwehr von bereits bekannter Malware entwickelt wurden“, erklärt Lisa Campbell, Vice President Small and Medium Business bei CrowdStrike. „Für uns ist der Amazon Business Store ein strategischer Channel, um Millionen von KMUs zu erreichen und einen zeitgemäßen Cyberschutz gegen moderne Bedrohungen der breiten Masse zugänglich zu machen.“
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung

BSI veröffentlicht IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen
