
Die Falcon-Plattform untermauert ihre Position als bevorzugte Konsolidierungsplattform für Cybersecurity und gewinnt in den Bereichen Cloud Security, Endpoint, AI, Threat Intelligence und Incident Response
CrowdStrike gab heute bekannt, dass die KI-basierte Cybersecurity-Plattform CrowdStrike Falcon bei den SC Awards Europe 2024 fünf Auszeichnungen erhalten hat – die meisten von allen Anbietern im diesjährigen Wettbewerb.
CrowdStrike wurde für die beste Cloud-Sicherheitslösung, die beste Endpunktlösung, die beste KI-Lösung, die beste Threat-Intelligence-Technologie und die beste Incident-Response-Lösung ausgezeichnet.
Die Anzahl der Kategoriensiege bestätigt die Falcon-Plattform als die bevorzugte Konsolidierungsplattform im Bereich Cybersecurity. CrowdStrike bietet umfassende Transparenz und Echtzeit-Erkennung für alle wichtigen Angriffsflächen mit einer schlanken Architektur mit nur einem Agenten und einer Plattform. Mit CrowdStrike konsolidieren Kunden einzelne Produkte, reduzieren die betriebliche Komplexität und erhalten die Geschwindigkeit, die Bedrohungsdaten und die Automatisierung, die sie für das wichtigste Ergebnis benötigen – die Verhinderung eines Angriffs.
„Die Auszeichnungen in so vielen verschiedenen Kategorien zeigen, warum sich Kunden weiterhin für die Falcon-Plattform entscheiden, um Cybersicherheit in großem Umfang zu konsolidieren“, sagt Jennifer Johnson, Chief Marketing Officer bei CrowdStrike. „Unsere einzigartige Plattformarchitektur ermöglicht es uns, unseren Kunden die beste Technologie ihrer Klasse anzubieten, die nativ in eine einzige Plattform integriert ist und von einem einzigen Agenten bereitgestellt wird. CrowdStrike liefert weiterhin die Innovationen, die Kunden benötigen, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern, Komplexität zu beseitigen und extreme Kosteneinsparungen zu erzielen.“
Fachartikel

FoxyWallet: Über 40 schadhafte Firefox-Erweiterungen tarnen sich als Krypto-Tools

SAP-Patch-Tag im Juli 2025: Rekordzahl an Patches und kritische Deserialisierungslücken

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025

Zweifelhafte Datensätze im Dark Web: Warum Combolists und ULP-Dateien oft keine verlässlichen Hinweise auf Sicherheitsvorfälle liefern
Studien

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht

Splunk-Studie: Datenflut bedroht Sicherheit und bremst KI – Deutsche Unternehmen im Spannungsfeld von Informationsexplosion und Compliance
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
