
Falcon Foundry ermöglicht es Kunden und Partnern, benutzerdefinierte Anwendungen ohne Code zu erstellen, die Sicherheits- und IT-Anwendungsfälle mithilfe der Cloud-Daten und der Automatisierung der Falcon-Plattform lösen.
CrowdStrike kündigte CrowdStrike Falcon Foundry an, die erste No-Code-Anwendungsentwicklungsplattform der Cybersicherheitsbranche. Mit Falcon Foundry können Kunden und Partner die Daten, die Automatisierung und die Cloud-Infrastruktur der CrowdStrike-Falcon-Plattform nutzen, um auf einfache Weise ihre eigenen benutzerdefinierten Anwendungen zu erstellen und so eine unendliche Anzahl von Sicherheits- und IT-Herausforderungen zu lösen.
Falcon Foundry senkt die Einstiegshürde für Sicherheits- und IT-Experten, indem es CrowdStrikes High-Fidelity-Daten, Falcon Fusion – das plattformeigene SOAR-Framework (Security Orchestration and Automation and Response) – und die Cloud-Infrastruktur zu einer benutzerfreundlichen, effizienten und visuellen Anwendungsentwicklungsplattform zusammenfasst. Anwendungen, die auf Falcon Foundry erstellt werden, lassen sich nahtlos in die CrowdStrike Falcon-Plattform integrieren, so dass ein globales Ökosystem von Innovatoren neue Anwendungsfälle liefern und integrierte Anwendungen zur Konsolidierung von Punktprodukten erstellen kann.
„Mit Falcon Foundry geben wir die Leistungsfähigkeit der Falcon-Plattform und die branchenweit beste Architektur, Sicherheitsdaten und KI-Vorteile in die Hände jedes Unternehmens auf der Welt“, sagt George Kurtz, Mitbegründer und CEO von CrowdStrike. „Wir setzen die Kreativität unserer Kunden und Partner frei, um ihnen zu helfen, Probleme auf neue Weise zu lösen und zeitraubende Aufgaben zu automatisieren. Mit Falcon Foundry ist die einzige Grenze die Vorstellungskraft.“
Zu den neuen Funktionen und Vorteilen gehören:
- No-Code-Anwendungsentwicklung: Mit einer intuitiven, modernen Benutzeroberfläche für die Anwendungsentwicklung können Teams in wenigen Minuten No-Code-Apps erstellen. Die Benutzer werden mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und einem visuellen Drag-and-Drop-Anwendungsstudio durch den Prozess der App-Erstellung geführt.
- Nativer Zugriff auf Daten mit höchstem Detaillierungsgrad: Apps haben vollen Zugriff auf Daten und Bedrohungsinformationen aus der gesamten CrowdStrike Falcon-Plattform, einschließlich der in Falcon LogScale Next-Gen SIEM gespeicherten Telemetriedaten von Drittanbietern. Benutzer können problemlos zusätzliche Daten von Drittanbietern über APIs und andere Quellen einbringen und speichern.
- Integrierte Automatisierung mit End-to-End-Reaktion: Falcon Fusion, das plattformeigene SOAR-Framework (Security Orchestration, Automation and Response), und Falcon Real Time Response (RTR)-Skripte arbeiten zusammen, um auf einfache Weise automatisierte Workflows zu definieren und eine schnelle Reaktion auf Endpunkten und darüber hinaus durchzuführen.
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure
