
CrowdStrike erweitert Allianz mit Deloitte, um Kunden weltweit vor Cyberangriffen zu schützen, indem die wichtigsten Risikobereiche von Unternehmen abgesichert werden.
CrowdStrike Inc. gab bekannt, dass Deloitte, ein Anbieter von verwalteten Sicherheitsdiensten, seine Allianz mit CrowdStrike erweitert hat und die preisgekrönte CrowdStrike Falcon-Plattform für wichtige Komponenten von Managed Extended Detection and Response (MXDR) by Deloitte einsetzt.
MXDR by Deloitte ist eine Suite von verwalteten Diensten und Lösungen, die Unternehmen dabei helfen soll, sich gegen neue Cyber-Bedrohungen zu wappnen. Dazu setzt sie auf komplementäre Technologie-Allianzen, darunter Amazon Web Services (AWS), Exabeam, Google Cloud Chronicle, ServiceNow, Splunk und Zscaler – die allesamt bereits Partner von CrowdStrike und technisch bestens integriert sind, um den Kunden mehrschichtige Verteidigungslösungen zu bieten.
CrowdStrike ist derzeit der einzige Anbieter von endpunktbasierter Detektion und Reaktion (EDR), der in das MXDR by Deloitte-Programm aufgenommen wurde. Die Kunden von Deloitte können vom Funktionsumfang der CrowdStrike Falcon-Plattform, der einzigartigen Single-Agent-Architektur, umfangreichen Telemetriedaten aus der firmeneigenen Security Cloud und der einfachen Bereitstellung profitieren.
MXDR by Deloitte wird die folgenden Funktionen von CrowdStrike nutzen: Endgeräte- und Cloud-Sicherheit, Zero Trust, Bedrohungserkennung und Threat Intelligence, Incident Response sowie Schwachstellenmanagement und Threat Hunting.
„Die CrowdStrike Falcon-Plattform wurde von Grund auf so konzipiert, dass sie offen und erweiterbar ist. So können unsere Partner ihre Lösungen in Echtzeit erweitern und schneller und effizienter auf Sicherheitsbedrohungen reagieren. Wir sind stolz darauf, eine strategische Allianz mit Deloitte für deren neue MXDR-Suite einzugehen, damit deren Kunden, unabhängig von ihrer geografischen Lage, ihre Unternehmen besser gegen potenzielle Cyberangriffe schützen können“, sagt Matthew Polly, Vice President of Worldwide Alliances, Channels and Business Development bei CrowdStrike. „CrowdStrike hat sich dem Aufbau eines hervorragenden Netzwerks von Partnern verschrieben, um die Lösungen und Dienstleistungen zu liefern, die für die Bekämpfung moderner Cyber-Angreifer erforderlich sind.“
„Viele unserer Kunden haben Dutzende, wenn nicht sogar Hunderte von Sicherheitstools in ihrem Arsenal, deren Verwaltung eine Herausforderung darstellen kann. Wir haben MXDR by Deloitte entwickelt, um Unternehmen bei der Konsolidierung in einer Managed Services- und Lösungssuite zu unterstützen, um die Einfachheit, Effizienz und Effektivität bei der Verwaltung von Cyber-Programmen zu verbessern“, sagt Curt Aubley, Leiter von MXDR by Deloitte und Managing Director bei Deloitte Risk & Financial Advisory, Deloitte & Touche LLP. „Wir haben CrowdStrike gebeten, Teil unseres MXDR-Angebots zu werden, und zwar aufgrund der technologischen Fähigkeiten und der offenen API-Plattform. Beides ermöglicht die Integration in unsere MXDR-Plattform und die von Deloitte-Kunden geforderte Skalierbarkeit.“
Angesichts der zunehmenden Qualifikationslücke im Bereich der Cybersicherheit sind viele Unternehmen mit einem Mangel an Mitarbeitern konfrontiert, die für den Kampf gegen die hochentwickelten Angreifer von heute erforderlich sind. Sicherheitsteams sind nach wie vor mit einer zunehmenden Zahl von Cyber-Bedrohungen überfordert, was zu Burnout und einem erhöhten Risiko eines Angriffs führen kann, der in einer Sicherheitsverletzung mündet. Die Allianz zwischen Deloitte und CrowdStrike ermöglicht es den Kunden, bestehende Sicherheitslücken zu identifizieren, Initiativen zur Risikominderung zu priorisieren und ihre allgemeine Risikoposition zu verbessern. Letztendlich ist es das Ziel, den Kunden zu helfen:
- Erhöhung der plattformübergreifenden Echtzeit-Transparenz für Unternehmensressourcen vor Ort, in der Cloud und in Containern, einschließlich der Möglichkeit, allgemeine Schwachstellen und Gefährdungen (CVEs) zu recherchieren, Profile und Ziele von Bedrohungsakteuren zu untersuchen, alle in ihrer Umgebung ausgeführten Anwendungen zu verstehen und nach Versionen, Hosts und Nutzern zu suchen, die ein Risiko darstellen könnten.
- Verbesserung der durchschnittlichen Zeit zur Verhinderung, Erkennung, Reaktion und Behebung von Schwachstellen in sicherheitsrelevanten Systemen und damit verbundenen Cyberangriffen.
- Senkung der Geschäftskosten durch proaktive Identifizierung und verbesserte Reaktion auf unbekannte Cyberangriffe mit den zusätzlichen Vorteilen der Konsolidierung von Agenten und Anbietern, weniger Komplexität und geringeren Gesamtbetriebskosten.
Gemeinsam besser: CrowdStrike und Deloitte
CrowdStrike und Deloitte engagieren sich beide für die Bereitstellung führender Sicherheitslösungen für unsere Kunden weltweit. Diese Allianz wird es Unternehmen ermöglichen, leistungsstarke Lösungen zur Bekämpfung von Angreifern einzusetzen und letztendlich dazu beitragen, Sicherheitsverletzungen zu verhindern.
Um mehr darüber zu erfahren, wie die Falcon-Plattform von CrowdStrike MXDR by Deloitte unterstützt, besuchen Sie unseren Blog.
Fachartikel

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
