
CrowdStrike ist unter den 16 in der Studie untersuchten Anbietern am weitesten vorne bei der Vollständigkeit der Vision und am besten bei der Umsetzungsfähigkeit positioniert
CrowdStrike gab bekannt, dass das Unternehmen zum vierten Mal in Folge als Leader im Gartner Magic Quadrant für Endpoint Protection Platforms (EPP) 2023 eingestuft wurde. Von den 16 Anbietern, die in dem Bericht bewertet wurden, wurde CrowdStrike am weitesten vorne bei der Vollständigkeit der Vision und am besten bei der Fähigkeit zur Umsetzung platziert. Wir sind der Meinung, dass dieser Bericht bestätigt, dass die KI-native CrowdStrike Falcon XDR-Plattform die definitive Sicherheitsplattform für das moderne Zeitalter ist.
„CrowdStrike hat den Endpunktschutz mit einer modernen, KI-nativen Plattform revolutioniert, die sich darauf konzentriert, den Einbruch zu stoppen. Wir glauben, dass unsere Anerkennung als Leader unsere Marktdominanz und unsere Fähigkeit unterstreicht, die kontinuierliche Innovation zu liefern, die unsere Kunden brauchen“, sagt Michael Sentonas, President bei CrowdStrike. „Wir werden weiterhin die leistungsstarken Funktionen bereitstellen, die Kunden benötigen, um den branchenführenden Schutz und die Anwendungsfälle vom Endpunkt bis zur Cloud, Identität, Daten und darüber hinaus über eine einzige, einheitliche Plattform zu erweitern und zu konsolidieren.“
CrowdStrike: Entwickelt, um Einbrüche zu stoppen
CrowdStrike wurde zum vierten Mal in Folge als bestes Unternehmen für die Vollständigkeit der Vision und als bestes Unternehmen für die Umsetzungsfähigkeit in dem Bericht positioniert.
CrowdStrike ist ein Pionier auf dem Markt für Endpoint Detection and Response (EDR) mit einer KI-basierten Plattform, die speziell für die Abwehr von Sicherheitsverletzungen entwickelt wurde. CrowdStrike ist davon überzeugt, dass seine beständige Anerkennung als Marktführer auf seine kontinuierlichen Innovationen und seine Fähigkeit zurückzuführen ist, die Sicherheitsergebnisse zu erzielen, die Kunden am dringendsten benötigen:
- Das Stoppen von Sicherheitsverletzungen: Die Verhinderung von Sicherheitsverletzungen ist für Unternehmen heute wichtiger als je zuvor. Die Falcon-Plattform analysiert, integriert und reichert Billionen von Sicherheitsereignissen mit spezifischen Daten von jeder geschützten Organisation, Quellen von Drittanbietern und erstklassigen Bedrohungsdaten an, um ihre KI-Modelle zu trainieren und Bedrohungen in Maschinengeschwindigkeit zu erkennen und zu verhindern.
- Konsolidierung von Security Point Produkten: Mit einem revolutionären, einzigen, leichtgewichtigen Agenten bietet die Falcon-Plattform branchenführenden Schutz für Endgeräte, Cloud, Identitäten und Daten über eine einheitliche Plattform, ohne dass zusätzliche Agenten erforderlich sind. Unternehmen können Sicherheitsprodukte konsolidieren, Agenten eliminieren und die Gesamtkosten und Komplexität reduzieren.
- Cybersecurity-Expertise zur Schließung der Qualifikationslücke: Gartner verwies auf die Stärke von CrowdStrikes Managed Detection and Response (MDR) Service, Falcon Complete. Für Unternehmen mit weniger ausgereiften Sicherheitsabläufen bietet das CrowdStrike-Team von Sicherheitsexperten rund um die Uhr Management, Überwachung, proaktive Bedrohungssuche und End-to-End-Abhilfe.
Im Mai setzte Gartner CrowdStrike auf Platz 1 im Bericht Market Share: Managed Security Services, Worldwide, 2022 report for Managed Detection and Response (MDR) Market Share das zweite Jahr in Folge auf Platz 1. Wir glauben, dass dies und unsere Anerkennung im Gartner Magic Quadrant for Endpoint Protection Platforms 2023 unsere Fähigkeit bestätigt, innovative und leistungsstarke Endpunktsicherheit und mehr für jedes Unternehmen zu liefern.
Additional Resources
- To learn more about CrowdStrike’s recognition in the 2023 Gartner Magic Quadrant for EPP, please visit our website and read our blog.
- To learn more about CrowdStrike Falcon Endpoint security, please visit our website.
Fachartikel

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist

Grok-4: Sicherheitsforscher knacken KI-Modell mit Exploit-Kombination

Verborgene Gefahr in der Cloud: Schwachstelle in AWS-Organisationen ermöglicht umfassende Kontrolle durch Angreifer
Studien

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
